Aktuelle Urol 1982; 13(4): 186-189
DOI: 10.1055/s-2008-1062844
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York

Computertomographie des Retroperitoneums bei malignen Hodentumoren

Computed Tomography of the Retroperitoneum in Malignant Testicular TumoursD. Latal, W. Kuber, H. Imhof, W. Küster
  • Urologische Universitätsklinik Wien (Vorstand: Prof. Dr. S. Rummelhardt) Zentrales Institut für Radiodiagnostik der Universität Wien (Vorstand: Prof. Dr. H. Pokieser)
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 April 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Bedeutung der CT für die Diagnostik von retroperitonealen Metastasen wird bei 30 Patienten mit Hodentumor überprüft. Ihr kommt in der »staging« - Erstdiagnostik von Patienten mit Seminomen der erste Platz im diagnostischen Ablauf vor der Lymphographie zu. Zur Verlaufskontrolle kann eventuell die Sonographie herangezogen werden. Bei Patienten mit nicht-seminomatösen Tumoren beschränkt sich ihr Einsatz auf Patienten mit ausgedehnten und großen retroperitonealen Metastasen zur exakten Operations- und Therapieplanung.

Abstract

The value of computed tomography for diagnosing retroperitoneal metastases is determined in 30 patients with testicular tumours. In the primary diagnostic examinations of seminoma patients for staging, it precedes lymphography in the course of diagnostics. Sonography can perhaps be useful for follow-up examinations. In non-seminomatous tumours, it is confined to patients with widespread and large retroperitoneal metastases for accurate planning of surgery and therapy.

    >