Dtsch Med Wochenschr 1990; 115(23): 883-888
DOI: 10.1055/s-2008-1065094
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Nicht-invasive Untersuchung der systolischen linksventrikulären Funktion bei Patienten über 65 Jahre*

Noninvasive study of left-ventricular systolic function in patients over 65 yearsP. Schuster, F. J. Seiwert, Ch. Neuhaus
  • II. Medizinische Klinik (Chefarzt: Professor Dr. P. Schuster) des St.-Marien-Krankenhauses Siegen
* Prof. Stumm zum 60. Geburtstag gewidmet.
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Zur Beurteilung der linksventrikulären Funktion wurden bei 26 Männern und 70 Frauen im Alter über 65 Jahre (mittleres Alter 74,6 ± 6,3 Jahre) mit verschiedenen Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems (arterielle Hypertonie, koronare Herzkrankheit, Kardiomyopathie, Herzvitium) aus den Befunden der Ruhe-Elektrokardiographie und der Polymechanokardiographie (Apexkardiogramm, Carotispulskurve, Phonokardiogramm) verschiedene systolische Zeitintervalle errechnet und mit der echokardiographisch ermittelten linksventrikulären Ejektionsfraktion verglichen. Am stärksten waren die Korrelationen der Ejektionsfraktion mit dem Weissler-Index (Quotient aus Präejektionszeit und linksventrikulärer Austreibungszeit) PEP/LVET (r = -0,76; P < 0,001), mit der Präejektionszeit selbst (r = -0,65; P < 0,001) sowie mit der frequenzkorrigierten Präejektionszeit (r = -0,71; P < 0,001). Die Röntgen-Aufnahme des Thorax ermöglichte keine genaue quantitative Beurteilung der verminderten kardialen Pumpfunktion, selbst wenn eine Lungenstauung erkennbar war.

Abstract

Left ventricular functions were assessed in 96 patients (26 men, 70 women aged over 65 years; mean age 74,6 ± 6,3 years) with various cardiovascular diseases (arterial hypertension, coronary heart disease, cardiomyopathy, various cardiac defects) by comparing various left-ventricular time intervals obtained from resting ECGs, apex cardiograms, carotid-pulse curves and phonocardiograms with left-ventricular ejection fractions by echocardiography. The correlations were strongest with the Weissler index (ratio of pre-ejection and left-ventricular ejection times), PEP/LVET (r = -0.76; P < 0.001), with PEP itself (r = -0.65; P < 0.001), as well as with rate-corrected PEP (r = -0.71; P < 0.001). The plain chest X-ray did not make it possible to assess quantitatively patients with diminished cardiac pump function, despite radiological signs of congestion.

    >