Dtsch Med Wochenschr 1984; 109(47): 1789-1793
DOI: 10.1055/s-2008-1069454
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Diagnostische und prognostische Bedeutung massiv erhöhter Glutamat-Dehydrogenase-Aktivität im Serum

Diagnostic and prognostic significance of massively increased serum glutamate-dehydrogenase activityG. Chemnitz, E. Schmidt, F. W. Schmidt, J. Lobers
  • Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie (Leiter: Prof. Dr. F. W. Schmidt), Zentrum Innere Medizin und Dermatologie, Medizinische Hochschule Hannover
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Zusammenfassung

In einer retrospektiven Analyse der Krankheitsbilder von 115 Patienten, bei denen in den Jahren 1979-1981 Aktivitäten der Glutamat-Dehydrogenase (GLDH) im Serum von über 100 U/l gemessen wurden, fanden sich als häufigste Ursachen dieses Anstiegs akutes Rechtsherzversagen (n = 28), protrahiert septisch-toxisches Kreislaufversagen (n = 20), Verschlußikterus (n = 18) und schwere respiratorische Insuffizienz (n = 16), also Krankheitsbilder, die zu Perfusionsstörungen oder Exkretionsstörungen der Leber führen. Differentialdiagnostisch erlaubt die Relation der GLDH-Aktivität zur Transaminasen-Aktivität eine sichere Abgrenzung akuter Virushepatitiden, aber keine Differenzierung der verschiedenen Perfusionsstörungen. Prognostisch bedeutungsvoll ist die Korrelation zwischen der Aktivität der GLDH im Serum und der Letalität, besonders beim akuten Rechtsherzversagen.

Abstract

In a retrospective analysis of case reports of 115 patients with glutamate-dehydrogenase (GLDH) activity in serum of more than 100 U/l in 1979-1981, the most common causes of this increase were: acute right heart failure (28 patients), protracted septic-toxic circulatory failure (20), obstructive jaundice (18) and severe respiratory insufficiency (16), i. e. diseases causing perfusion or excretion disorders in the liver. The ratio of GLDH activity to transaminase activity provided a reliable separation of acute viral hepatitis, but not of different forms of perfusion disorders. The correlation between GLDH activity and death rate, especially in acute right-heart failure, is of prognostic value.

    >