Dtsch Med Wochenschr 1982; 107(5): 175-179
DOI: 10.1055/s-2008-1069894
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bromocriptin in der Behandlung der fortgeschrittenen Stadien des Parkinson-Syndroms

Bromocriptin in the treatment of progressive stages of Parkinson's diseaseE. Schneider, P.-A. Fischer
  • Abteilung für Neurologie (Leiter: Prof. Dr. P.-A. Fischer) des Zentrums der Neurologie und Neurochirurgie, Klinikum der Universität Frankfurt/Main
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 March 2008 (online)

Zusammenfassung

40 Parkinsonkranke, 23 Männer und 17 Frauen, mit ausgeprägten Erscheinungen der Erkrankung, die seit 6 Jahren eine L-Dopa-Decarboxylaschemmer-Behandlung erhielten, nahmen an einer placebokontrollierten Doppelblindstudie über die Wirksamkeit von Bromocriptin (Pravidel®) teil. Bei allen Kranken hatte sich ein Nachlassen der L-Dopa-Wirkung eingestellt, 34 Patienten litten an L-Dopa-induzierten Dyskinesien, 35 unter »On-off«-Erscheinungen. Bromocriptin wurde allmählich gesteigert bis zu einer Gesamtdosis von 30-40 mg/d. Dadurch konnte L-Dopa um etwa 25 % reduziert werden. Es ließ sich eine günstige Beeinflussung aller Symptome des Parkinson-Syndroms erreichen, wobei Rigor, Tremor und auch die Gangstörungen besser ansprachen als die Bradykinese der Hände. Gleichzeitig kam es zu einer deutlichen Verlängerung der Zeiten guter Beweglichkeit (Zeit »on«) von 7,0 auf 10,8 Stunden ohne entscheidende Beeinflussung anderer Erscheinungen der »On-off«-Symptomatik wie etwa der Akinesia paradoxica. Zwei Patienten schieden wegen therapiebedingter Nebenwirkungen (orthostatische Hypotonie, exogen-psychotische Symptome) aus der Studie aus. Weitere Nebenwirkungen wie Übelkeit und leichtere Kollapserscheinungen ließen sich medikamentös beherrschen.

Abstract

Forty patients with severe Parkinson's disease (23 men, 17 women) who had been treated for six years with L-dopa-decarboxylase inhibitor, were part of a placebo-controlled double-blind trial to test the effectiveness of bromocriptin. In all patients the effectiveness of L-dopa had been decreasing, 34 patients had L-dopa-induced dyskinesias, 35 »on-off« symptoms. Bromocriptin dosage was gradually increased to a total dose of 30-40 mg daily. This led to a 25 % reduction in L-dopa requirements. The symptoms of Parkinson's disease were favourably influenced, with rigor, tremor and also walking disturbances responding better than bradykinesia of the hands. At the same time, there was a marked prolongation of the periods of good mobility (»on« time) from 7 to 10.8 hours without influence on other »on-off« symptoms such as paradoxical akinesia. Two patients had to be excluded from the trial because the treatment caused side effects (orthostatic hypotension, exogenous psychotic symptoms). Other side effects, such as nausea and mild forms of collapse, could be controlled by drugs.

    >