Dtsch Med Wochenschr 1982; 107(44): 1674-1677
DOI: 10.1055/s-2008-1070186
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Parenterale Pentoxifyllin-Applikation bei ischämischem Insult: Vorläufige Ergebnisse

Parenteral pentoxifylline treatment of ischaemic cerebrovascular accident. Preliminary resultsR. Schneider, H. Kiesewetter
  • Abteilung für Neurologie (Vorstand: Prof. Dr. K. Poeck) und Abteilung für Physiologie (Vorstand: Prof. Dr. H. Schmid-Schönbein), Medizinische Fakultät der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Zehn Patienten mit ischämischen Insulten erhielten an 10 aufeinanderfolgenden Tagen Pentoxifyllin in Dosen von 1,2-1,5 g/d parenteral. Vor Beginn der Behandlung, am ersten Tag und danach in Abständen von 3 Tagen wurden folgende rheologische Parameter gemessen: Fließschubspannung, Plasmaviskosität, Hämatokrit, Erythrozytenaggregation und Erythrozytenverformbarkeit. Dabei ergab sich, daß im Laufe der Behandlung eine hochsignifikante Verbesserung der Fließschubspannung und der Erythrozytenverformbarkeit eintrat. Plasmaviskosität und Erythrozytenaggregation änderten sich nicht signifikant. Der Hämatokrit wurde in zwei Fällen durch isovolämische Hämodilution beeinflußt. Klinisch war in neun Fällen eine Besserung zu verzeichnen; eine Patientin starb an den Folgen eines schweren Hirnstamminsultes.

Abstract

Ten patients with ischaemic cerebrovascular accident were given pentoxifylline, 1.2-1.5 g daily parenterally for ten consecutive days. At the beginning of treatment, on the first and then every third day the following rheological measurements were made: yield shear stress, plasma viscosity, haematocrit, erythrocyte aggregation and deformability. In the course of treatment there was a highly significant improvement in the first and last functions. Plasma viscosity and erythrocyte aggregation did not change significantly. Haematocrit was changed in two patients by isovolaemic haemodilutions. Clinically there was improvement in nine patients; one patient died as a result of severe brainstem ischaemia.

    >