Dtsch Med Wochenschr 1981; 106(35): 1087-1090
DOI: 10.1055/s-2008-1070460
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Keimelimination und Konzentrationsbestimmungen unter Mezlocillin in der Galle bei Gallenwegsinfektionen

Bacterial elimination and antibiotic concentration in the gall-bladder during biliary tract infection treated with mezlocillinE. B. Helm, D. Wurbs, H. Gundlach, B. Beyer, F. Hagenmüller, W. Stille
  • Zentrum der Inneren Medizin der Universität Frankfurt am Main und Allgemeines Krankenhaus Barmbek, Hamburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 15 Patienten mit Choledocholithiasis wurde wegen drohender Steineinklemmung eine transpapilläre Verweilsonde gelegt. Zehn der 15 Patienten hatten eine ausgeprägte Cholestase, vier hatten klinische Zeichen einer akuten Cholangitis. In allen Fällen war beim Legen der Sonde E. coli in der Galle in einer Keimzahl ≥ 105/ml nachgewiesen worden. Die Stämme waren gegen Mezlocillin empfindlich, die minimale Hemmkonzentration (MHK) lag zwischen 1,5 und 16 µg/ml. Alle Patienten erhielten täglich zweimal 5 g Mezlocillin als Kurzinfusion. Unmittelbar zuvor sowie in regelmäßigen Abständen danach wurde Galle zur Konzentrationsbestimmung und Keimzählung (Membranfiltration) entnommen. Bei Patienten ohne Cholestase wurde Mezlocillin in sehr hoher Konzentration in der Galle ausgeschieden. In der Gruppe mit Cholestase waren die Konzentrationen deutlich niedriger; sie betrugen aber immer noch das 10- bis 100fache der MHK von Mezlocillin gegenüber den entsprechenden Stämmen. Entsprechend der hohen Mezlocillin-Konzentration gingen die Keimzahlen bei Patienten ohne Cholestase rascher zurück als in der Gruppe mit einer Aktivität der alkalischen Phosphatase über 250 U/l. Nach 2 bzw. 3 Tagen waren diese Unterschiede noch deutlicher geworden. In der Gruppe mit normaler alkalischer Phosphatase waren die Keime bei zwei von drei, in derjenigen mit erhöhter Phosphatase-Aktivität nur bei einem von fünf Patienten aus der Galle komplett eliminiert.

Abstract

A transpapillary indwelling catheter was placed in 15 patients with choledocholithiasis and threatenened occlusion by stone. Ten of the 15 patients had marked biliary stasis, four had signs of acute cholangitis. In all patients E. coli was present in the gall-bladder in a concentration of ≥ 105/ml when the catheter was first inserted. The bacteria were sensitive to mezlocillin, at a minimal inhibitory concentration between 1.5 and 16 µg/ml. All patients received mezlocillin. 5 g twice daily, in a short-term infusion. Immediately before and regularly thereafter bile samples were taken to measure antibiotic concentration and bacterial counts (by membrane filtration). Mezlocillin was excreted in the bile in very high concentrations in patients without biliary stasis. But while the concentrations were markedly lower in those with stasis, they were still 10 to 100 times the minimum inhibitory concentration of mezlocillin against the appropriate strains. In keeping with the high mezlocillin concentration, bacterial counts fell much more quickly in the patients without stasis than in those with alkaline phosphatase concentration above 250 U/l. These differences were even more marked after two or three days. Bacterial elimination from bile was complete in two of three patients with normal alkaline phosphatase activity, but in only one of five in whom it was elevated.

    >