Diabetologie und Stoffwechsel
Issue 01 · February 2025 ·
Sample Issue
Recommend Journal
eFirst
Issue
Erratum
e1
Aberle, Jens; Blüher, Matthias; Laudes, Matthias; Merkel, Martin; Sandow, Petra:
Erratum: SGLT-2-Inhibitoren – Eine Standortbestimmung in der deutschen oralen Therapielandschaft für Menschen mit Typ-2-Diabetes
Correction: SGLT-2 inhibitors – An assessment of the German oral therapeutic landscape for people with type 2 diabetes
Full Text
HTML
PDF (48 kb)
Editorial
7
Gallwitz, Baptist; Müssig, Karsten; Ritzel, Robert A.; Seufert, Jochen; Weigert, Cora:
Liebe Leserin, lieber Leser,
Full Text
HTML
PDF (80 kb)
45
Ebert, Thomas; Guthoff, Martina; Merker, Ludwig; Mertens, Peter R.; Schott, Gabriele; Wanner, Christoph:
Vorwort zur Übersetzung der KDIGO-Leitlinie Diabetes und CKD
Full Text
HTML
PDF (85 kb)
Danksagung
8
Vielen Dank!
Full Text
HTML
PDF (39 kb)
Für Sie referiert
9
Schwangerschaftsdiabetes: Assoziationen mit Herzveränderungen bei Säuglingen?
Full Text
HTML
PDF (1395 kb)
9
Adipositas und MASLD: Messung der Glukagonresistenz mit dem GLUSENTIC-Test
Full Text
HTML
PDF (1417 kb)
10
Typ-1-Diabetes: Veränderungen in CD8+ T-Zellen während des Krankheitsprogresses
Full Text
HTML
PDF (1400 kb)
11
Hyperketonämie verbessert Herzfunktion bei Diabetes mit Herzinsuffizienz
Full Text
HTML
PDF (1377 kb)
12
Später essen schützt vor kardiovaskulärem Sterberisiko bei Typ-2-Diabetes
Full Text
HTML
PDF (1395 kb)
12
Retinopathie: mikrovaskuläre Schäden und neuronale Verluste im Frühstadium
Full Text
HTML
PDF (1392 kb)
13
Unregelmäßiger Schlaf erhöht das Typ-2-Diabetes-Risiko
Full Text
HTML
PDF (1373 kb)
14
Typ-1-Diabetes mit AID-System: effektives Management längerer aerober Aktivität
Full Text
HTML
PDF (1436 kb)
15
Diabetes mellitus: mehr Bewegung gegen herzerkrankungsbedingter Mortalität
Full Text
HTML
PDF (1373 kb)
16
Diabetes und kognitives Altern: Welche Rolle spielt gesunder Lebensstil?
Full Text
HTML
PDF (1501 kb)
17
Retinopathie: erhöhtes Risiko bei genetisch kaschierter Hyperglykämie
Full Text
HTML
PDF (1375 kb)
17
Kindliche Adipositas mit MASLD prädisponiert für frühen Typ-2-Diabetes
Full Text
HTML
PDF (1397 kb)
18
Retinopathie: Welche Rolle spielen Wohnort, Ethnie und glykämische Kontrolle?
Full Text
HTML
PDF (1394 kb)
19
Einsatz von Proteomik verbessert Prognose chronischer Nierenerkrankungen
Full Text
HTML
PDF (1430 kb)
20
Versorgung nach NSTEMI muss Diabetes berücksichtigen
Full Text
HTML
PDF (1393 kb)
20
Insulinsekretion und -sensitivität bei komorbidem Diabetes reduziert
Full Text
HTML
PDF (1811 kb)
22
Typ-1-Diabetes: Verordnung von GLP-1-Rezeptor-Agonisten und SGLT2-Inhibitoren
Full Text
HTML
PDF (1394 kb)
22
Kardiovaskuläres Risiko: Benefit durch frühe und intensive Blutzuckerkontrolle
Full Text
HTML
PDF (1397 kb)
ViewPoint Diabetesberatung
24
Deml, Angelika:
Das Erfolgsmodell „Diabetesedukation DDG“ schreibt weiter Geschichte mit dem neuen Fortbildungsangebot „Diabetescoach DDG“
Full Text
HTML
PDF (295 kb)
Neues aus dem DZD
27
Niesing, Birgit:
Diabetes-Subtypen haben unterschiedliche Risiken für Depressionssymptome und reduziertes Wohlbefinden
Full Text
HTML
PDF (129 kb)
DDG-Nachwuchs
29
Spies, Rebecca; Bischof, Franziska; Laaser, Jonas; Schürmann, Annette; Woitek, Cornelia; Drozd, Irena; Seufert, Jochen:
Der Mensch im Mittelpunkt: Ein Rückblick auf die DDG Herbsttagung 2024 in Hannover
Full Text
HTML
PDF (134 kb)
CME-Fortbildung
31
Meitner-Schellhaas, Barbara; Haak, Thomas:
Ketoazidose bei SGLT2-Hemmer-Therapie
SGLT2-inhibitor-induced diabetic ketoacidosis
Full Text
HTML
PDF (442 kb)
CME Link
Leitlinie
47
Rossing, Peter; Caramori, M. L.; Chan, Juliana C.N.; Heerspink, Hiddo J.L.; Hurst, Clint; Khunti, Kamlesh; Liew, Adrian; Michos, Erin D.; Navaneethan, Sankar D.; Olowu, Wasiu A.; Sadusky, Tami; Tandon, Nikhil; Tuttle, Katherine R.; Wanner, Christoph; Wilkens, Katy G.; Zoungas, Sophia; Craig, Jonathan C.; Tunnicliffe, David J.; Tonelli, Marcello A.; Cheung, Michael; Earley, Amy; de Boer, Ian H.:
Kurzfassung der KDIGO 2022 Clinical Practice Guideline for Diabetes Management in Chronic Kidney Disease (Leitlinie für die klinische Praxis zur Diabetesbehandlung bei chronischer Nierenkrankheit): eine Aktualisierung auf Grundlage neuer Erkenntnisse
Executive Summary of the KDIGO 2022 Clinical Practice Guideline for Diabetes Management in Chronic Kidney Disease: An Update Based on New Evidence
Full Text
HTML
PDF (1062 kb)
Übersicht
59
Aberle, Jens; Blüher, Matthias; Laudes, Matthias; Merkel, Martin; Sandow, Petra:
SGLT-2-Inhibitoren – Eine Standortbestimmung in der deutschen oralen Therapielandschaft für Menschen mit Typ-2-Diabetes
SGLT-2 inhibitors – An assessment of the German oral therapeutic landscape for people with type 2 diabetes
Full Text
HTML
PDF (503 kb)
Most Read
Archive
Free Sample Issue
Journal
More About This Journal
Editorship
Table of Contents
Imprint
Media
Authors
Instructions for Authors
Subscription
Subscription Information & Contacts
Institutional Licensing
Society
Instructions for Authors
Journals
Book Series
Login
Help
Portal
Return to Classic Website