Eur J Pediatr Surg 1982; 35(4): 145-152
DOI: 10.1055/s-2008-1059925
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Erfahrungen mit der heterotopen Autotransplantation von Milzgewebe im Kindesalter1

Experience with Heterotopic Autotransplanted Splenic Tissue in ChildrenA. M. Holschneider , S.  Däumling , B.  Strasser , B. H. Belohradsky
  • Kinderchirurgische Klinik (Direktor: Prof. Dr. W. Ch. Hecker) und Kinderklinik (Direktor: Prof. Dr. K. Betke) der Universität München im Dr. von Haunerschen Kinderspital
1 Herrn Prof. Dr. W. Ch. Hecker zum 60. Geburtstag gewidmet.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Abstract

In 5 patients re-implantation of splenic tissue was performed after splenectomy. In all patients growth of the regeneration products was proved by scintiscanning. In two patients only, however, the Howell-Jolly bodies proving the ability of the spleen to perform phagocytosis disappeared from the erythrocytes. Basing on an extensive study of the literature and on the authors' own results, the question is discussed whether re-implantation of splenic tissue after traumatic rupture of the spleen and splenectomy is meaningful or whether splenosis occurring during splenic trauma will already provide satisfactory immunological protection.

Zusammenfassung

Bei 5 Patienten wurde nach einer Splenektomie eine Replantation von Milzgewebe vorgenommen. Szintigraphisch konnte bei allen Patienten ein Anwachsen der Regenerate nachgewiesen werden. Lediglich bei 2 Patienten verschwanden jedoch die für die Phagozytosefähigkeit der Milz beweisenden Howell-Jolly-Körperchen aus den Erythrozyten. Anhand eines ausführlichen Literaturstudiums und der eigenen Ergebnisse wird die Frage diskutiert, ob die Replantation von Milzgewebe nach traumatischer Milzruptur und Splenektomie sinnvoll ist oder, ob die beim Milztrauma erfolgende Splenose bereits einen ausreichenden immunologischen Schutz gewährleistet.

    >