Gesundheitswesen 2008; 70(4): 256-261
DOI: 10.1055/s-2008-1077056
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Importierte Malaria in Deutschland - Infektionsländer und Erregerspezies von 1993-2007

Imported Malaria in Germany - Countries of Infection and Parasite Species, 1993-2007I. Schöneberg 1 , K. Stark 1 , D. Altmann 1 , G. Krause 1
  • 1Robert Koch-Institut, Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 May 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Von 1993 bis 2007 wurden dem Robert Koch-Institut insgesamt 11 605 Malaria-Fälle gemeldet, von denen für 9 593 Fälle Angaben zu einem möglichen Infektionsland verfügbar sind. Die Auswertungen zeigen, dass in diesem Zeitraum Malaria-Fälle aus 96 Ländern nach Deutschland importiert wurden. Der größte Teil kam aus Afrika, gefolgt von Ländern Asiens, aus denen jedoch deutlich weniger Fälle importiert wurden. Aus nur 6 Ländern (Ghana, Kenia, Nigeria, Kamerun, Gambia, Indien) wurde in jedem Jahr mehr als die Hälfte aller gemeldeten Fälle eingeschleppt. Im Laufe der Jahre änderte sich der Anteil einzelner Länder. Eine rückläufige Tendenz weisen z. B. Kenia und Indien auf. Ein größerer Anteil ist in den letzten Jahren hingegen für Ghana, Nigeria und Kamerun zu verzeichnen. Im Einklang mit der Dominanz afrikanischer Infektionsländer wurde P. falciparum für mehr als zwei Drittel der Fälle in jedem Jahr als verursachender Erreger diagnostiziert.

Abstract

From 1993 to 2007, a total of 11 605 malaria cases were reported to the Robert Koch-Institut. For 9 593 of these cases information on the possible country of infection is available. Analysis of the data indicates that the malaria cases were imported to Germany from 96 countries. The majority of the malaria cases were acquired in Africa, followed by distinctly fewer cases from Asian countries. More than half of all cases were imported from only 6 countries (Ghana, Kenya, Nigeria, Cameroon, Gambia, and India). The number of cases imported from, e.g., Kenya and India has declined, whereas infections from Ghana, Nigeria, and Cameroon have increased during the last years. For more than two-thirds of all infections the predominant parasite species was P. falciparum; this is consistent with the predominance of the African continent as the main source of infection.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. I. Schöneberg

Robert Koch-Institut

Postfach 650261

13302 Berlin

Email: SchoenebergI@RKI.de