Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
          
          https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000022.xml
        Gesundheitswesen 2019; 81(02): 80-81
DOI: 10.1055/a-0849-2158
   DOI: 10.1055/a-0849-2158
Panorama
      Offener Brief
   Gemeinsame Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH) und der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP)
Further Information
            
               
                  
            
         
      
      
   Publication History
Publication Date:
21 February 2019 (online)

Derzeit wird in der breiten Öffentlichkeit eine emotionale und nicht immer sachlich korrekte Debatte um die gesundheitlichen Folgen von Luftschadstoffen geführt. Die wissenschaftlichen Fachgesellschaften für Epidemiologie, Prävention und Public Health in Deutschland nehmen diese Debatte zum Anlass, Stellung zu diesem Thema zu beziehen.
- 
            Literatur
- 1 Leitlinien und Empfehlungen zur Sicherung von Guter Epidemiologischer Praxis. Erhältlich unter http://dgepi.de/de/berichte-und-publikationen/leitlinien-und-empfehlungen/ (letzter Zugriff 28. Jan. 2019)
- 2 Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. Atmen: Luftschadstoffe und Gesundheit. Erhältlich unter https://pneumologie.de/fileadmin/user_upload/DGP_Luftschadstoffe_Positionspapier_20181127.pdf (letzter Zugriff 28. Jan. 2019)
 
     
      
    