Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie 2019; 51(04): 271-275
DOI: 10.1055/a-0995-6396
Übersichtsartikel
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Lückenschluss im Unterkiefer durch Hemisektion der 2. Milchmolaren

Space Closure by Means of Hemisection of the 2nd Primary Molars
Jörg Glockengießer
1   Kieferorthopädische Fachpraxis, Salzburg, Österreich
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 December 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei Nichtanlagen im Unterkiefer müssen sich Behandler und Patient zwischen einem Lückenschluss, einer (implantat)-prothetischen Versorgung oder dem Belassen des Milchzahnes entscheiden. Es bestehen für jede Art der Versorgung Vor- und Nachteile, die in der kieferorthopädischen Literatur seit Jahrzehnten gegeneinander abgewogen werden. Fällt die Entscheidung zu Gunsten eines Lückenschlusses aus, besteht die Möglichkeit, diesen durch frühzeitige Hemisektion des 2. Milchmolars zu erleichtern und die Dauer der späteren Multibrackettherapie zu reduzieren. Der Artikel beschreibt die Methode und verdeutlicht wichtige anhand eines klinischen Beispiels.

Abstract

Confronted with agenesis in the lower jaw, practitioner and patient must decide between space closure, (implant-)prosthetic restoration or keeping the deciduous tooth. There are advantages and disadvantages for each type of treatment which have been weighed against each other in orthodontic literature for decades. If the decision is in favor of space closure, it is possible to accomplish this by early hemisection of the 2nd primary molar and thus reducing the duration of subsequent multibracket treatment. The article describes the method involving hemisection and illustrates important aspects by a clinical example.