Zusammenfassung
Iris- und Linsenverletzungen umfassen ein großes Spektrum und treten bei geschlossenen
und offenen Bulbusverletzungen auf. Je nach weiteren Verletzungsmustern (bspw. Hornhautbeteiligung)
und Ausmaß der Verletzungen gibt es eine Reihe von verschiedenen chirurgischen Optionen
– von Nahttechniken bis hin zu speziellen, teils individualisierten Implantaten. In
diesem Beitrag sollen die Möglichkeiten der chirurgischen Versorgung von Linsen- und
Irisverletzungen anhand von typischen Kasuistiken dargestellt werden, um davon ausgehend
den aktuellen Stand der Möglichkeiten der rekonstruktiven Versorgung der unterschiedlichen
Verletzungsmuster darzustellen und zu erörtern.
Schlüsselwörter
Trauma - Katarakt - Kornea