RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000003.xml
Aktuelle Ernährungsmedizin 2020; 45(05): 329-330
DOI: 10.1055/a-1237-7298
DOI: 10.1055/a-1237-7298
Forschung aktuell
Kurzdarmsyndrom/Darmversagen: Teduglutid verbessert intestinale Absorption

Als Ursachen für ein Kurzdarmsyndrom kommen unter anderem eine mesenteriale Ischämie, eine Strahlenenteritis sowie ein Morbus Crohn infrage. Nach umfangreichen Resektionen kann die Länge des verbliebenen Dünndarms schließlich unter 150–200 cm betragen. T. Mouillot et al. haben im Rahmen einer Fallstudie die funktionellen und morphologischen Effekte einer Behandlung mit dem „Glucagon-like Peptide-2“(GLP-2)-Analogon Teduglutid untersucht.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
23. Oktober 2020
© 2020. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany