Eine auf künstlicher Intelligenz (KI) beruhende Software, die von Wissenschaftlern
an der Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn, der Stanford University und University
of Utah entwickelt wurde, erlaubt eine präzise Verlaufsbeurteilung der geografischen
Atrophie (GA), eine Erkrankung der lichtempfindlichen Netzhaut infolge altersabhängiger
Makuladegeneration (AMD). Der innovative Ansatz ermöglicht die vollautomatisierte
Vermessung der atrophischen Hauptläsionen mittels Daten der optischen Kohärenztomografie,
die den Aufbau der Netzhaut dreidimensional sichtbar macht.