Abstract
Introduction Until now, the double-running cross-stitch according to Hoffmann used in penetrating
keratoplasty (PKP) has been routinely carried out by simply using a sense of proportion.
As a result, the estimation of the precisely defined entry and exit points of the
sutures and, by extension, the success of the running cross-stitch suture was completely
dependent on the practical experience of the surgeon. Therefore, we introduced the
cross-stitch marker as a supporting instrument for PKP surgery.
Methods Description of the Homburg cross-stitch marker with an exact step-by-step guide on
how the instrument is implemented while performing a PKP to mark entry and exit points
for sutures including a video to demonstrate the use of this instrument.
Results The new Homburg cross-stitch marker ensures the precise localisation of the entry
and exit points of the suture. This new instrument allows inexperienced surgeons in
particular to feel very confident when performing the running sutures.
Conclusion Surgeons with little experience can completely avoid using their still imprecise
sense of proportion and significantly shorten the learning curve for this procedure.
Zusammenfassung
Hintergrund Bis jetzt wurde die fortlaufende Kreuzstichnaht nach Hoffmann bei der Durchführung
der perforierenden Keratoplastik (PKP) mithilfe des bloßen Augenmaßes durchgeführt.
Hierdurch war die Einschätzung der genau definierten Einstich- und Ausstichstellen
und dadurch der Erfolg der fortlaufenden Kreuzstichnaht komplett von der praktischen
Erfahrung des Operateurs abhängig. Aus diesem Grund haben wir den Kreuzstichnaht-Marker
als unterstützendes Instrument für die PKP-Chirurgie eingeführt.
Material/Methoden Beschreibung des Homburger Kreuzstichnaht-Markers mit einer genauen Schritt-für-Schritt-Anleitung,
wie das Instrument bei der Durchführung einer PKP zur Markierung von Eintritts- und
Austrittspunkten für Nahtmaterial eingesetzt wird, einschließlich eines Videos zur
Demonstration der Verwendung dieses Instruments.
Ergebnisse Der neue Homburger Kreuzstichnaht-Marker gewährleistet die präzise Lokalisierung
des Eintritts- und Austrittspunktes der Naht. Mit diesem neuen Instrument können vor
allem unerfahrene Chirurgen die fortlaufenden Nähte sehr sicher durchführen.
Schlussfolgerungen Chirurgen mit wenig Erfahrung können ihr noch ungenaues Augenmaß kompensieren und
die Lernkurve für dieses Verfahren deutlich verkürzen.
Key words
penetrating keratoplasty (PKP) - cross-stitch suture according to Hoffmann - Homburg
cross-stitch marker - sense of proportion
Schlüsselwörter
perforierende Keratoplastik (PKP) - Kreuzstichnaht nach Hoffmann - Homburger Kreuzstichnaht-Marker
- Augenmaß