Klin Monbl Augenheilkd 2022; 239(03): 319-325
DOI: 10.1055/a-1318-9991
Klinische Studie

The Distribution of Retinal Venous Pressure and Intraocular Pressure Differs Significantly in Patients with Primary Open-Angle Glaucoma

Die Verteilung des retinalen Venendruckes und des Augeninnendruckes ist bei Glaukompatienten deutlich verschieden
Richard Stodtmeister
1   Augenklinik, Technische Universität Dresden, Dresden, Germany
2   Augenarzt, Augenspezialisten Saar, Völklingen, Germany
,
Wiebke Koch
3   Augenklinik, Technische Universität Dresden, Dresden, Germany
,
Sylvana Georgii
1   Augenklinik, Technische Universität Dresden, Dresden, Germany
,
Karin R. Pillunat
4   Augenkinik, Technische Universität Dresden, Dresden, Germany
,
Eberhard Spörl
1   Augenklinik, Technische Universität Dresden, Dresden, Germany
,
Lutz E. Pillunat
1   Augenklinik, Technische Universität Dresden, Dresden, Germany
› Author Affiliations

Abstract

Introduction Until now, venous pressure within the eye has widely been equated with intraocular pressure (IOP). Measurements with dynamometers calibrated in instrument units or in force showed that the retinal venous pressure (RVP) may be higher than the IOP in glaucoma patients. In this study, the RVP was measured with a contact lens dynamometer calibrated in mmHg.

Methods Study type: cross-sectional. Subjects: Fifty consecutive patients with primary open-angle glaucoma (POAG) who underwent diurnal curve measurement under medication. Age: 69 ± 8 years. Measurement of RVP: contact lens dynamometry. IOP measurement: dynamic contour tonometry.

Results Pressures are given in mmHg. In all 50 patients, the IOP was 15.9 (13.6; 17.1) [median (Q1; Q3)], and the RVP was 17.4 (14.8; 27.2). The distribution of the IOP was normal and that of the RVP was right skewed. In the subgroup of 34 patients with spontaneous pulsation of the central retinal vein (SVP), the IOP and therefore, by definition, the RVP was 16.5 (13.7; 17.4). In the subgroup of 16 patients without SVP, the IOP was 14.8 (13.3; 16.4), and the RVP was 31.3 (26.2; 38.8) (p ≤ 0.001). In systemic treatment, the prescribed drugs were (the number of patients is given in parentheses): ACE inhibitors (20), β-blockers (17), angiotensin II-receptor blockers (13), calcium channel blockers (12), diuretics (7). No difference in RVP was observed between patients receiving these drugs and not receiving them, except in the β-blocker group. Here, the 17 patients with systemic β-blockers had a median RVP of 15.6 mmHg and without 20.2 mmHg (p = 0.003). In the 16 patients with a higher RVP than IOP, only one patient received a systemic β-blocker. The median IOP was 15.7 mmHg with systemic β-blockers and 16.1 mmHg without (p = 0.85).

Conclusion In a subgroup of 16 of the 50 patients studied, the RVP was greater than the IOP by a highly statistically and clinically significant degree. According to the widely accepted thinking on the pathophysiology of retinal and optic nerve head circulation, the blood flow in these tissues may be much more compromised in this group of patients than has been assumed. They may be identified by a missing SVP. Topical and systemic medications showed no statistically significant influence on the RVP, except for the systemic β-blockers, in which the RVP was lower by 4.6 mmHg than for the patients who did not receive these drugs (p = 0.003).

Zusammenfassung

Hintergrund Bis heute wird der venöse Druck im Auge weithin dem intraokularen Druck (IOP) gleichgesetzt. Messungen mit Dynamometern, die in Geräteeinheiten oder Kraft kalibriert waren, zeigten, dass der retinale Venendruck (RVP) bei Glaukompatienten höher sein kann als der IOP. In der hier vorgestellten Studie wurde der RVP mit einem Kontaktglasdynamometer (KGD) gemessen, das in mmHg kalibriert war.

Methoden Studientyp: Querschnittstudie. Untersuchte Personen: 50 Patienten mit primärem Offenwinkelglaukom, bei denen ein Tagesdruckprofil unter Medikation erstellt wurde. Das durchschnittliche Alter war 69 ± 8 Jahre. Messung des IOP: dynamisches Konturtonometer.

Ergebnisse Druckwerte in mmHg. Bei allen 50 Patienten war der IOP 15,9 (13,6; 17,1) (Median, Q1; Q3) und der RVP 17,4 (14,8; 27,2). Die Verteilung des IOP war normal und die Verteilung des RVP war linksgipflig. In der Untergruppe mit 34 Patienten, die eine spontane Pulsation der Zentralvene aufwiesen, war der IOP und somit definitionsgemäß der RVP 16,5 (13,7; 17,4). In der Untergruppe mit 16 Patienten, die keine spontane Pulsation der Zentralvene aufwiesen, war der IOP 14,8 (13,3; 16,4) und der retinale Venendruck 31,3 (26,2; 38,8) (p ≤ 0,001). Bei den 17 der 50 Patienten, die systemische β-Blocker erhielten, war der mediane RVP 15,6 mmHg, bei den 33 Patienten ohne diese Medikamente war er 20,2 mmHg (p = 0,003). Bei den 16 Patienten, bei denen der RVP höher war als der IOP, war nur 1 Patient, der einen systemischen β-Blocker erhielt. Der IOP zeigte keinen Unterschied (p = 0,85).

Schlussfolgerung In der Untergruppe mit 16 der 50 untersuchten Patienten war der retinale Venendruck statistisch und klinisch signifikant höher als der Augeninnendruck. Entsprechend der weithin akzeptierten Ansicht in der Pathophysiologie der retinalen Durchblutung und der Durchblutung des Sehnervenkopfes war somit bei diesen 16 Patienten der Blutfluss deutlich mehr beeinträchtigt als bisher angenommen. Diese Patienten können an der fehlenden spontanen Pulsation der Zentralvene erkannt werden. Bei Patienten mit systemischen β-Blockern war der RVP um 4,6 mmHg niedriger als bei den Patienten ohne diese Therapie. Die Beobachtung, dass nur ein Patient mit höherem RVP als der IOP einen systemischen β-Blocker erhielt, mag als Hinweis dienen, dass systemische β-Blocker den RVP senken könnten. Besonders effektiv könnte Nebivolol sein, das die Synthese und die Freisetzung von NO anregt.



Publication History

Received: 19 July 2020

Accepted: 02 October 2020

Article published online:
12 January 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany