Klin Monbl Augenheilkd 2022; 239(10): 1245-1247
DOI: 10.1055/a-1386-5229
Der interessante Fall

Zentrale Sklerokorneoplastik à chaud bei bakteriell superinfizierter, konfokalmikroskopisch gesicherter mykotischer Keratitis auf dem Boden einer rezidivierenden herpetischen Keratitis

Central Sclerocorneoplasty à Chaud in Bacterial Superinfected Mycotic Keratitis Confirmed by Confocal Microscopy at the Base of Recurrent Herpetic Keratitis
Alexandra Serfözö
1   Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg (Saar), Deutschland
,
1   Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg (Saar), Deutschland
,
Arne Viestenz
2   Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Halle (Saale), Deutschland
,
1   Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg (Saar), Deutschland
,
Loay Daas
1   Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg (Saar), Deutschland
› Author Affiliations

Anamnese

Ein 78-jähriger Patient mit seit 1 Jahr rezidivierender herpetischer Keratitis in der Anamnese wurde bei Verdacht auf ein erneutes Rezidiv bei starken Schmerzen und massiver Visusminderung am rechten Auge (Handbewegung) vorstellig. Extern wurde bereits eine topische und systemische antiherpetische Therapie begonnen. Die Beschwerden bestanden bei Vorstellung seit 4 Wochen, mit einer akuten Verschlechterung in den letzten 2 Tagen. In der Augenanamnese konnte eine ipsilaterale autologe Keratoplastik vor 40 Jahren bei Narben nach herpetischer Keratitis eruiert werden. Der Patient war kein Kontaktlinsenträger.



Publication History

Received: 11 May 2020

Accepted: 03 February 2021

Article published online:
17 May 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Behrens-Baumann W. Diagnostik und Therapie der Keratomykose. Ophthalmologe 2009; 106: 471-478
  • 2 Asi F, Daas L, Viestenz A. et al. Medical and surgical lessons learned from a severe case of fusarium solani keratitis. J Cataract Refract Surg 2018; 44: 106-108
  • 3 Roth M, Daas L, Renner-Wilde A. et al. Das Deutsche Pilz-Keratitis-Register. Ophthalmologe 2019; 116: 957-966
  • 4 Daas L, Bischoff-Jung M, Viestenz A. et al. Konfokale Mikroskopie als früher Rezidivmarker nach Keratoplastik infolge einer Fusarium-solani-Keratitis. Ophthalmologe 2017; 114: 66-69
  • 5 Daas L, Viestenz A, Bischoff M. et al. Konfokale Mikroskopie zur Diagnostik der mykotischen Keratitis. Ophthalmologe 2016; 113: 767-771
  • 6 Das S, Samant M, Garg P. et al. Role of confocal microscopy in deep fungal keratitis. Cornea 2009; 28: 11-13
  • 7 Eddy MT, Steinberg J, Richard G. et al. Schwerste kontaktlinsenassoziierte mykotische Keratitis. Ophthalmologe 2012; 109: 1106-1111
  • 8 Kanavi MR, Javadi M, Yazdani S. et al. Sensitivity and specificity of confocal scan in the diagnosis of infectious keratitis. Cornea 2007; 26: 782-786
  • 9 Nielsen E, Heegaard S, Prause JU. et al. Fungal keratitis – improving diagnostics by confocal microscopy. Case Rep Ophthalmol 2013; 4: 303-310
  • 10 Prafulla KM, Namrata S, Ritu N. et al. Recent advances in diagnosis and management of mycotic keratitis. Indian J Ophthalmol 2016; 64: 346-357
  • 11 Reinhard T, Mayweg S, Sokolovska Y. et al. Systemic mycophenolate mofetil avoids immune reactions in penetrating high-risk keratoplasty: preliminary results of an ongoing prospectively randomized multicentre study. Transpl Int 2005; 18: 703-708