Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1409-3170
Lebererkrankungen in der Ayurveda-Medizin[ 1 ]

Summary
Die Aryurveda-Medizin hält Diagnose- und Therapiekonzepte bereit, die seit vielen Generationen bei Lebererkrankungen zum Einsatz kommen. Ein multimodaler Behandlungsansatz umfasst eine spezifische Ernährungstherapie, Lebensstilberatung, Bewegungstherapie und Entspannungsverfahren, Phytotherapie, ausleitende Verfahren sowie manuelle und physikalische Therapien. Empirische Daten belegen die Wirkung.
1Zitierweise für diesen Artikel
Stapelfeldt E, Keßler CS. Lebererkrankungen in der Aryurveda-Medizin. zkm 2021; 2: 26–30.
Es handelt sich um eine durch die Autoren komplett überarbeitete Version des Artikels Kessler C, Stapelfeldt E. Ayurveda-Medizin bei Lebererkrankungen. zkm 2012; 2: 36–41
Publication History
Article published online:
21 April 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co.
KG
-
Literatur
- 1 Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Allgemeine Krankheitskosten für Krankheiten der Leber (ICD 10: K70-K77). Im Internet https://www.gbe-bund.de/gbe/pkg_isgbe5.prc_menu_olap?p_uid=gast&p_aid=63337255&p_sprache=D&p_help=3&p_indnr=63&p_indsp=&p_ityp=H&p_fid=
- 2 World Health Organization. WHO traditional medicine strategy. Geneva: World Health Organization; 2013: 2014-2023
- 3 World Health Organization. Benchmarks for Training in Traditional/Complementary and Alternative Medicine: Benchmarks for Training in Ayurveda. Geneva: World Health Organization; 2010
- 4 Keßler C. Wirksamkeit von Ayurveda bei chronischen Erkrankungen. Systematische Analysen klinischer Ayurveda-Studien. Essen: KVC; 2007
- 5 Dash Bh, Sharma RK. Caraka-Samhita. Band 3, Neu-Delhi: Chaukhambha Orientalia; 1997: 519-572
- 6 Dash B, Sharma RK. Caraka-Samhita. Band 4, Neu-Delhi: Chaukhambha Orientalia; 1997: 81-116
- 7 Gupta SN, Stapelfeldt E. Praxis Ayurveda-Medizin. 3. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2019: 239-246
- 8 Digital Helpline for Ayurveda Research Articles (DHARA). Resultate für den Suchbegriff „Liver“. Im Internet http://www.dharaonline.org/Search/liver/1/0/0/journalid
- 9 Gupta SN, Stapelfeldt E. Ayurveda Manualtherapie und Ausleitungsverfahren. Stuttgart: Haug; 2006
- 10 Sena S. Ayurveda Materia Medica. Rossdorf: Vasati; 2007
- 11 Schrott E, Ammon HPT. Heilpflanzen der ayurvedischen und der westlichen Medizin: eine Gegenüberstellung. Berlin: Springer; 2011
- 12 Zoller A, Nordwig H. Heilpflanzen der Ayurvedischen Medizin. 2. Aufl. Kandern: Narayana; 2012
- 13 Patel MV, Patel KB, Gupta S. et al A complex multiherbal regimen based on ayurveda medicine for the management of hepatic cirrhosis complicated by ascites: Nonrandomized, uncontrolled, single group, open-label observational clinical study. Evid-Based Complement Altern Med ECAM 2015; 2015: 613182 Weiterführende WeblinksWebsiten in Indien
- 14 Indisches Gesundheitsministerium (AYUSH, CCIM) www.ayush.gov.in
- 15 Nationales Kompetenzzentrum www.ayush.gov.in
- 16 Universitäten www.ayurveduniversity.edu.in
- 17 Forschung www.ccras.nic.in
- 18 Phytotherapie www.nmpb.nic.in
- 19 Datenbank wissenschaftlicher Studien www.dharaonline.org
- 20 Journals: www.journals.elsevier.com/journal-of-ayurveda-and-integrative-medicine http://journalofayurveda.in www.ancientscienceoflife.org www.ayujournal.org Webseiten in Deutschland:
- 21 Wissenschaft und Forschung https://naturheilkunde.immanuel.de/einrichtung/versorgungsbereiche/ayurveda-ambulanz/
- 22 Ayurveda Dachverband Deutschland (ADAVED) www.ayurveda-dachverband.de
- 23 Deutsche Ärztegesellschaft für Ayurveda-Medizin (DÄGAM) www.daegam.de
- 24 Therapeuten-Verband (VEAT) www.ayurveda-verband.eu
- 25 Ausbildungen: www.ayurveda-akademie.org
- 26 Verbraucherportal www.ayurveda-portal.de