neuroreha 2021; 13(03): 125-130
DOI: 10.1055/a-1531-8212
Schwerpunkt

Rehabilitation von Schluckstörungen – Zeit für ein Umdenken!?

Stefanie Duchac
,
Ulrike Frank
,
Maggie-Lee Huckabee
Preview

Die Therapie von Dysphagien (Schluckstörungen) stellt das multiprofessionelle Team vor Herausforderungen. Die Komplexität des Schluckvorgangs muss berücksichtigt werden. Nur so kann es gelingen, Pathomechanismen zu identifizieren und eine effiziente Therapie anzubieten. Unter Berücksichtigung der spezifischen Merkmale des Systems Schlucken werden evidenzbasierte Therapieverfahren etabliert. Traditionelle Therapieansätze mit dem Fokus auf Kräftigung der schluckrelevanten Muskulatur werden diesem komplexen Anspruch nicht gerecht.



Publication History

Article published online:
13 September 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany