CC BY 4.0 · Gesundheitswesen 2022; 84(07): 597-602
DOI: 10.1055/a-1791-0834
Originalarbeit

Hausärztliche Medizin im digitalen Zeitalter: Szenarien und Empfehlungen

Family Medicine in the Digital Age: Scenarios and Recommendations
Kristina Spöhrer
1   Institut und Poliklinik für Allgemeinmedizin, Universitatsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Germany
,
2   Ethik in der Medizin, Department für Versorgungsforschung, Fakultät VI – Medizin und Gesundheitswissenschaften, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Oldenburg, Germany
,
3   Assistenzsysteme und Medizintechnik, Department für Versorgungsforschung, Fakultät VI – Medizin und Gesundheitswissenschaften, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Oldenburg, Germany
,
2   Ethik in der Medizin, Department für Versorgungsforschung, Fakultät VI – Medizin und Gesundheitswissenschaften, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Oldenburg, Germany
,
Martin Scherer
1   Institut und Poliklinik für Allgemeinmedizin, Universitatsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Germany
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Ziel Der Beitrag nimmt die Situation der hausärztlichen Medizin im digitalen Zeitalter in den Blick, um künftige Entwicklungsperspektiven zu erörtern und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Methodik Es wurde ein strukturierter Verständigungsprozess unter Einbeziehung relevanter Stakeholder-Perspektiven durchgeführt, der sich konzeptioneller Ansätze und methodischer Elemente der Szenario-Technik bediente. Diese Technik ermöglicht auf der Grundlage einer empirisch informierten Analyse gegenwärtiger Sachlagen und Entwicklungstrends die Formulierung von Zukunftsszenarien und die Ableitung praktischer Handlungsempfehlungen.

Ergebnisse In Verlängerung gegenwärtiger Tendenzen im Bereich der Ärzteschaft, der Patientinnen und Patienten, der technischen Entwicklung und des Gesundheitswesens wurden ein Best- und ein Worst-Case-Szenario zur hausärztlichen Medizin im Jahr 2050 entwickelt. Aus der Analyse und Erörterung der Szenarien ließen sich Handlungsempfehlungen für die Gegenwart ableiten.

Schlussfolgerung Ausgehend von den entwickelten Szenarien formulieren wir zwölf Empfehlungen zur künftigen Stärkung einer hausärztlich-zentrierten Medizin, die eine flächendeckende, digital unterstützte holistisch-patientenorientierte Gesundheitsversorgung ermöglicht.

Abstract

Aims The aim of this study was to examine the situation of family medicine in the digital age in order to discuss future trends and outline recommendations for action.

Methods We conducted a structured deliberative process employing elements of the scenario method and involving relevant stakeholder perspectives. Based on an empirically informed analysis of current situations and trends, the scenario method allows the formation of practical recommendations.

Results Extrapolating current trends in the medical profession, the patients, the technological development, and the healthcare system, we developed a best case and a worst case scenario of family medicine in the year 2050. From the analysis and discussion of the scenarios, we derived recommendations for practitioners and decision makers.

Conclusions Based on the developed scenarios, we recommend twelve measures towards a model of future healthcare that is centered on family medicine and enables a comprehensive, digitally supported holistic and patient-oriented service provision.



Publication History

Article published online:
14 July 2022

© 2022. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution License, permitting unrestricted use, distribution, and reproduction so long as the original work is properly cited. (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/).

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Jörg J. Digitalisierung in der Medizin. Berlin, Heidelberg: Springer; 2018
  • 2 Waschkau A, Allner R, Fischer S. et al. Telemedizin in der Hausarztpraxis – Aspekte der Kommunikation. Z Allg Med 2018; 94: 17-21
  • 3 Mortsiefer A, Lubisch D, Becker S. Medizinische Kommunikation 2.0: Welche neuen Kompetenzen brauchen Patienten und Ärzte im digitalen Zeitalter? In: Bechmann S, Hrsg. Sprache und Medizin. Interdisziplinäre Beiträge zur medizinischen Sprache und Kommunikation. Berlin: Frank & Timme; 2017: 265-293
  • 4 Bosslet GT, Torke AM, Hickman SE. et al. The patient-doctor relationship and online social networks: results of a national survey. J Gen Intern Med 2011; 26: 1168-1174
  • 5 Steinmüller K. Grundlagen und Methoden der Zukunftsforschung. Szenarien, Delphi, Technikvorschau. Gelsenkirchen: Sekretariat für Zukunftsforschung. 1997
  • 6 Willms F. Szenariotechnik. Vom Umgang mit der Zukunft. Bern u. a.: Haupt. 2006
  • 7 Beier K, Schickhardt C, Langhof H. et al. Effiziente medizinische Forschung oder gläserner Patient? Szenarien der Big Data Medizin – Ethische und soziale Aspekte der Datenintegration im Gesundheitswesen. Ethik Med 2019; 31 3: 261-266
  • 8 Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR). Gutachten 2021 Digitalisierung für Gesundheit. https://www.svr-gesundheit.de/fileadmin/Gutachten/Gutachten_2021/SVR_Gutachten_2021.pdf
  • 9 Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Leitlinie Schutz vor Über- und Unterversorgung www.degam.de/leitlinien