Zusammenfassung
Orbitale Tumoren umfassen eine Vielzahl von Erkrankungen, wobei Tumoren peripherer
Nerven selten sind. Hiervon gilt das Schwannom als häufigste Entität, es besteht histopathologisch
fast
ausschließlich aus Schwann-Zellen. Ein weiterer benigner, Schwann-Zell-haltiger
Tumor ist das Ganglioneurom. Hierbei zeigen sich histopathologisch neben dem Schwann-Zell-haltigen
Stroma
Ganglienzellen. Das Ganglioneurom zählt zur Gruppe der neuroblastischen Tumoren
und kann überall im Verlauf der sympathischen Ganglienzellen auftreten. In dieser
Kasuistik werden der
Krankheitsverlauf sowie die Befunde zweier Patienten mit unterschiedlichen orbitalen
Tumoren präsentiert, wobei die Diagnosesicherung erst durch die histopathologische
Untersuchung gelang.
Dabei lag bei einem Patienten ein zystisch-degenerativ verändertes Schwannom
und bei einer Patientin ein Ganglioneurom vor, bei beiden Tumoren handelt es sich
um in der Orbita sehr selten
vorkommende Entitäten. Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden diskutiert.
Schlüsselwörter
Schwannom - Ganglioneurom - Orbita - Histopathologie - zystisch - degenerativ