Pneumologie 2023; 77(11): 907-915
DOI: 10.1055/a-2145-4741
Übersicht

Allgemeine Maßnahmen und Management der pulmonalarteriellen Hypertonie

General measures and management of pulmonary arterial hypertension
Mona Lichtblau
1   Klinik für Pneumologie, Universitätsspital Zürich, Zürich, Schweiz
,
Satenik Harutyunova
2   Zentrum für pulmonale Hypertonie, Thoraxklinik Heidelberg gGmbH am Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg, Deutschland
,
Robert Nechwatal
3   Rehaklinik Heidelberg Königstuhl, Heidelberg, Deutschland
,
Laura Mayer
1   Klinik für Pneumologie, Universitätsspital Zürich, Zürich, Schweiz
,
Hans-Joachim Kabitz
4   Klinik für Pneumologie und Schlafmedizin, Kantonsspital Aarau (KSA), Schweiz
,
Finn Moritz Wilkens
2   Zentrum für pulmonale Hypertonie, Thoraxklinik Heidelberg gGmbH am Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg, Deutschland
,
Sören Uiker
3   Rehaklinik Heidelberg Königstuhl, Heidelberg, Deutschland
,
Ekkehard Grünig
2   Zentrum für pulmonale Hypertonie, Thoraxklinik Heidelberg gGmbH am Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg, Deutschland
,
Daniel Ritter
5   Klinikum Würzburg Mitte, Standort Missionsärztliche Klinik, Würzburg, Deutschland
,
Andreea Florea
2   Zentrum für pulmonale Hypertonie, Thoraxklinik Heidelberg gGmbH am Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg, Deutschland
,
Nicola Benjamin
2   Zentrum für pulmonale Hypertonie, Thoraxklinik Heidelberg gGmbH am Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg, Deutschland
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Die Betreuung von Patienten mit pulmonalarterieller Hypertonie (PAH) erfordert ein multimodales Konzept und Management vielschichtiger Maßnahmen, die die medikamentöse Therapie für das Management von Nebenwirkungen und der Rechtsherzinsuffizienz umfassen sowie die Aufklärung u. a. über Schwangerschaft und Flugreisen, psychosoziale Unterstützung, körperliches Training und Prophylaxe durch Impfungen.

Positive Studienergebnisse haben zu einer gesteigerten Empfehlung eines spezifischen Trainings bei pulmonaler Hypertonie geführt. Auch wurde die Empfehlung zur Eisengabe auf die aktuelle Evidenzlage angepasst.

Besonderen Fokus hat in den aktuellen Leitlinien die Ausarbeitung der Empfehlungen zu Schwangerschaftsaufklärung und Verhütung sowie dem Management einer Schwangerschaft erhalten.

In diesem Artikel soll ein Überblick über die Empfehlungen zu allgemeinen Maßnahmen und zum Management der PAH gemäß ESC/ERS-Leitlinien gegeben werden. Ergänzungen der Leitlinienempfehlungen wurden durch die Autoren als Kommentare gekennzeichnet.

Abstract

Care of patients with pulmonary arterial hypertension (PAH) needs a multi-facetet concept and measures, including management of adverse reactions, right heart insufficiency as well as information on pregnancy, travels by air, psychosocial support, physical exercise training and prophylaxis by vaccination.

Positive study results led to an higher recommendation of specialized exercise training in pulmonary hypertension. Also, the recommendation on iron substitution was amended according to the current evidence.

In the current guidelines, special focus was given to the elaboration of recommendations regarding pregnancy, including patient information, contraception and patient management in case of pregnancy.

This article aims to provide an overview on the recommendations of general measuremes, special circumstances and patient management according to the ESC/ERS guidelines. Amendments to the guideline recommendations are given as comments from the authors of this article.



Publication History

Article published online:
14 November 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany