Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2226-2615
Beeinflusst musikalische Erziehung die Lebens- und Versorgungsqualität von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus Typ 1?
Summary
In der kindlichen Entwicklungsphase bringen chronische Erkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 1 (T1D) besondere Herausforderungen mit sich. Betroffene Kinder und Jugendliche sind mit zusätzlicher Musikerziehung möglicherweise besser in der Lage, sich diesen Herausforderungen zu stellen. Über den Zeitraum von 4 Jahren (2017–2020) wurden in einer multizentrischen Querschnittsstudie 219 Probandenpaare (je ein Kind und eine erziehungsberechtigte Person) im Alter von 6–17 Jahren befragt. Zur Datenerhebung wurden zum einen der Hauptfragebogen und das Ergänzungsmodul Diabetes der Kindl-Reihe zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität eingesetzt. Dieser Fragenkatalog wurde mit Fragen zur Demografie und HbA1c ergänzt. Von den 219 Proband*innen praktizierten 106 (48,4 %) außerschulisch Musik- oder Instrumentalunterricht. Bei der Selbsteinschätzung der Probanden bezüglich der subjektiven seelischen Zufriedenheit sowie der Einschätzung zur eigenen Person konnte kein signifikanter Unterschied zwischen Proband*innen mit und ohne Musikerziehung festgestellt werden. Allerdings zeigte die Querschnittsuntersuchung einen möglichen Zusammenhang des Musizierens mit der Stoffwechsellage. Der aktuelle HbA1c-Wert, als Maß der langfristigen Stoffwechselsituation, lag im musikalischen Zweig mit 7,6 % unterhalb des medianen Wertes derjenigen ohne musikalische Erziehung mit 8,3 % (p = 0,002). Die Bluttestergebnisse der vorangegangenen 9 Monate wiesen diesbezüglich ebenfalls Vorteile für die Studiengruppe von 7,8 % zu 8,3 % auf (p = 0,010).
Publication History
Article published online:
14 March 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co.
KG
-
Literatur
- 1 Marcus BA, Achenbach P, Ziegler AG. Typ-1-Diabetes: Früherkennung und Ansätze zur Prävention, Update 2020. Der Diabetologe 2020; 16: 654-661
- 2 Kellerer M, Kröger J, Tönnies T. et al Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2021 (04.11.2020). Im Internet:. https://www.ddg.info/fileadmin/user_upload/06_Gesundheitspolitik/03_Veroeffentlichungen/05_Gesundheitsbericht/20201107_Gesundheitsbericht2021.pdf Stand: 02.01.2024
- 3 Sullivan-Bolyai S, Deatrick J, Gruppuso P. et al Constant vigilance: Mothers' work parenting young children with type 1 diabetes. J Pediatr Nurs 2003; 18: 21-29
- 4 Bradley C, Speight J. Patient perceptions of diabetes and diabetes therapy: Assessing quality of life. Diabetes Metab Res Rev 2002; 18 (03) 64-69
- 5 Ravens-Sieberer U, Bullinger M. Assessing health-related quality of life in chronically ill children with the German KINDL: First psychometric and content analytical results. Qual Life Res 1998; 07 (05) 399-407
- 6 Ravens-Sieberer U, Ellert U, Erhart M. Gesundheitsbezogene Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen in Deutschland: Eine Normstichprobe für Deutschland aus dem Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KIGGS). Bundesgesundheitsblatt 2007; 50: 810-818
- 7 Bronner MB, Peeters MAC, Sattoe JNT. et al The impact of type 1 diabetes on young adults' health-related quality of life. Health Qual Life Outcomes 2020; 18: 137
- 8 Milek A, Paz R, Zemp M. Familienzeit als Schutzfaktor für emotionale Probleme und Verhaltensprobleme von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus Typ I. Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 2020; 68 (04)
- 9 Berger B, Sethe D, Hilgard D. et al Design of a self-management program for children aged 6–12 years with type 1 diabetes mellitus at the community hospital Herdecke, Germany. Complement Med Res 2017; 24: 255-263