Zusammenfassung
Die Hoffnung hinter dem Konzept einer Solidarischen Wettbewerbsordnung ist die
Chance durch selektiven Vertragswettbewerb ein institutionelles Suchverfahren
nach der jeweils besseren Patientenversorgung zu etablieren. Hoffnungen,
Erwartungen und Irrtümer begleiten diesen Weg bis heute. Die zukünftigen
Herausforderungen und Chancen bieten eine neue Grundlage für den
ordnungspolitischen Diskurs über Ziele, Konzepte und konkrete Handlungsoptionen.
Selektives Kontrahieren ist das wettbewerbliche Instrument, das die angestrebte
Effizienz in einem normativ auf Solidarität und Umverteilung gegründeten System
schaffen hilft.
ABSTRACT
The hope behind the concept of a solidarity-based competitive system is the
opportunity to establish an institutionalised search process for the best
patient care through selective contract competition. Hopes, expectations and
mistakes have accompanied this path to this day. The future challenges and
opportunities offer a new basis for the regulatory discourse on objectives,
concepts and concrete options for action. Selective contracting is the
competitive instrument that helps to create the desired efficiency in a system
normatively based on solidarity and redistribution.
Schlüsselwörter
Selektives Kontrahieren - Solidarische Wettbewerbsordnung - Ordnungsökonomie
Keywords
Selective contracting - regulated Competition - regulatory economics