Klin Monbl Augenheilkd 2024; 241(09): 1021-1022
DOI: 10.1055/a-2369-9085
Editorial

Glucagon-like Peptide 1 Receptor Agonist: Balancing Alarm and Caution

Article in several languages: deutsch | English
,
,
Horst Helbig
Preview

Wenn ein Arzneimittel in Mode gekommen ist oder einer revolutionären neuen Substanzkategorie wie die Agonisten des Glucagon-like Peptide-1-Rezeptors (GLP-1) angehört, erscheinen gewisse Versuchungen naheliegend. In einer neuroophthalmologischen Schwerpunktklinik wurde vor Kurzem die berechtigte Frage gestellt, ob GLP-1-Agonisten die Häufigkeit einer nicht arteriitischen anterioren ischämischen Optikusneuropathie (NAION) erhöhen könnten [1].

In der Bubble der sozialen Medien verstärken sich die Aufmerksamkeit durch Klickzahlen und der „Hype“ nach einer vermeintlichen „Aufdeckung“ unerwünschter Nebenwirkungen. Für Verlagshäuser wie JAMA ist die Bewerbung solcher Artikel aufgrund der Aufmerksamkeit, die sie erzeugen, besonders interessant.



Publication History

Article published online:
16 September 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany