Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2024; 29(05): 284-291
DOI: 10.1055/a-2373-6540
Originalarbeit

Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur Erfassung der Zufriedenheit von Patienten mit digitaler Bewegungstherapie

Development and Validation of a Questionnaire to Assess Patient Satisfaction in Digital Movement Therapy
1   Universität Leipzig, Sportwissenschaftliche Fakultät Leipzig, Professur für Sportpädagogik, Germany
,
1   Universität Leipzig, Sportwissenschaftliche Fakultät Leipzig, Professur für Sportpädagogik, Germany
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Zielsetzung Die digitale Transformation hat Einfluss auf das Gesundheitswesen. Für die Konzeption und Optimierung digitaler Bewegungstherapie besitzt das Konstrukt der Patientenzufriedenheit und die Entwicklung eines Messmodells hohe Relevanz.

Methodik Die Entwicklung des Fragebogens erfolgte durch ein mehrstufiges Verfahren. Eine Hauptkomponentenanalyse mit Daten von 180 Befragten (♀=71, ♂=90, k.A.=19) diente zur Analyse der Struktur des Fragebogens. Die interne Konsistenz der Skalen wurde durch Cronbachs Alpha und die Trennschärfe der Items durch Item-Skala-Korrelationen geprüft.

Ergebnisse Fünf Dimensionen wurden aus dem initialen Itempool extrahiert. Die Kenngrößen der internen Konsistenz (α=0,74) und Item-Skala-Korrelation r > 0,30 waren zufriedenstellend bis hoch.

Schlussfolgerung Der validierte Fragebogen ermöglicht erstmals die Erfassung der Zufriedenheit mit digitaler Bewegungstherapie, um Maßnahmen zu optimieren und die Beantwortung weiterführender Forschungsfragen mit Implikationen für Theorie (Zufriedenheitsmodellierung) und Transfer (Qualifikation).

Abstract

Aim The digital transformation is having an impact on the healthcare sector. The construct of patient satisfaction and the development of a measurement model are highly relevant for the design and optimization of digital movement therapies.

Method The questionnaire was developed using a multi-stage process. A principal component analysis with data from 180 respondents (♀=71, ♂=90, n.a.=19) was used to analyze the structure of the questionnaire. The internal consistency of the scales was tested using Cronbachʼs alpha and the discriminatory power of the items using item-scale correlations.

Results Five dimensions were extracted from the initial item pool. The parameters of internal consistency (α=0,74) and item-scale correlation r>0,30 were sufficient to high.

Conclusion The validated questionnaire makes it possible for the first time to record satisfaction with digital movement therapy in order to optimize measures and answer further research questions, with implications for theory (satisfaction modeling) and transfer (qualification).



Publication History

Received: 24 April 2024

Accepted: 23 July 2024

Article published online:
23 September 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany