Kinder- und Jugendmedizin 2025; 25(S 01): S35-S39
DOI: 10.1055/a-2377-2915
Übersicht

Pneumologische Probleme bei Kindern mit operierter Ösophagusatresie

Article in several languages: deutsch | English

Authors

  • Stephan Illing

    1   Wissenschaftlicher Beirat, KEKS e. V., Stuttgart, Deutschland
  • Stefanie Lorenz

    2   Kinder- und Jugendmedizin, KEKS e. V., Stuttgart, Deutschland
Preview

Zusammenfassung

Die meisten Kinder mit Ösophagusatresie (ÖA) haben pulmonale Probleme. Ursachen sind begleitende Fehlbildungen der zentralen Atemwege, Tracheomalazie, Intubations- und Beatmungsfolgen sowie Frühgeburtlichkeit. In der Folge kommt es zu gehäuften pulmonalen Infektionen mit bakterieller Beteiligung. Spätfolgen sind Bronchiektasen und andere strukturelle Schädigungen der Lungen, mit restriktiver Ventilationsstörung, verminderter Belastbarkeit und erhöhter Mortalität. Um pulmonale Spätfolgen zu verhindern, ist eine frühzeitige und konsequente multidisziplinäre Nachsorge und Behandlung bei Kindern mit ÖA zu fordern sowie die Fortsetzung auch im Erwachsenenalter. Nur wenige große Zentren können solche Strukturen vorhalten und die notwendige Expertise erwerben.



Publication History

Article published online:
10 October 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany