Gesundheitswesen
DOI: 10.1055/a-2386-4490
Originalarbeit

Lässt sich der SARS-CoV-2-Infektionsstatus bei Kindern über pandemiebezogene Einstellungen und Sorgen ihrer Eltern vorhersagen? Daten der Würzburger Kindertagesstätten-Studien (Wü-KiTa-CoV, 2020-2022)

Thomas Jans
1   Zentrum für Psychische Gesundheit, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Universitätsklinikum Würzburg, Würzburg, Germany (Ringgold ID: RIN27207)
,
Maike Krauthausen
2   Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Würzburg, Würzburg, Germany (Ringgold ID: RIN27207)
,
Carsten Bauer
3   Institut für Klinische Epidemiologie und Biometrie, Universität Würzburg, Würzburg, Germany (Ringgold ID: RIN9190)
,
Johannes Forster
4   Institut für Hygiene und Mikrobiologie, Universität Würzburg, Würzburg, Germany (Ringgold ID: RIN9190)
,
Geraldine Engels
5   Kinderklinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Würzburg, Würzburg, Germany (Ringgold ID: RIN27207)
,
Franziska Pietsch
4   Institut für Hygiene und Mikrobiologie, Universität Würzburg, Würzburg, Germany (Ringgold ID: RIN9190)
,
Julia Wallstabe
4   Institut für Hygiene und Mikrobiologie, Universität Würzburg, Würzburg, Germany (Ringgold ID: RIN9190)
,
Victoria Rücker
3   Institut für Klinische Epidemiologie und Biometrie, Universität Würzburg, Würzburg, Germany (Ringgold ID: RIN9190)
,
Julia Schmidt
6   Institut für Klinische Epidemiologie und Biometrie, Universität Würzburg, Wurzburg, Germany (Ringgold ID: RIN9190)
,
Benedikt Weissbrich
7   Institut für Virologie und Immunbiologie, Universität Würzburg, Würzburg, Germany (Ringgold ID: RIN9190)
,
Peter Heuschmann
6   Institut für Klinische Epidemiologie und Biometrie, Universität Würzburg, Wurzburg, Germany (Ringgold ID: RIN9190)
8   Zentrale für Klinische Studien, Universitätsklinikum Würzburg, Wurzburg, Germany (Ringgold ID: RIN27207)
,
Christoph Härtel
5   Kinderklinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Würzburg, Würzburg, Germany (Ringgold ID: RIN27207)
,
Lars Dölken
7   Institut für Virologie und Immunbiologie, Universität Würzburg, Würzburg, Germany (Ringgold ID: RIN9190)
,
Oliver Kurzai
4   Institut für Hygiene und Mikrobiologie, Universität Würzburg, Würzburg, Germany (Ringgold ID: RIN9190)
,
Ildikó Gágyor
9   Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Würzburg, Würzburg, Germany (Ringgold ID: RIN27207)
,
Johannes G. Liese
5   Kinderklinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Würzburg, Würzburg, Germany (Ringgold ID: RIN27207)
,
Marcel Romanos
10   Zentrum für Psychische Gesundheit, Klinik und Poliklinik für für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Universitätsklinikum Würzburg, Würzburg, Germany (Ringgold ID: RIN27207)
,
5   Kinderklinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Würzburg, Würzburg, Germany (Ringgold ID: RIN27207)
› Author Affiliations
Supported by: StMGP und LGL GP1i-G8000-2021/278-16
Supported by: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) und Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Bayern (LGL) K3-2484-PN 21-07-V3-D14551/2021
Supported by: StMGP und LGL K3–2484-PN 22–38-V3-D28504/2022
Supported by: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 03COV26A, 03COV16B, 01KX2121

Im Rahmen der Würzburger KiTa-CoV-Studienserie wurden pandemiebezogene Einstellungen/Sorgen der Eltern von in Tagesstätten betreuten Vorschulkindern über einen 21-monatigen Zeitraum erhoben. Wir erwarteten Zusammenhänge zwischen diesen elterlichen Einstellungen/Sorgen und deren Veränderung im Pandemieverlauf einerseits und dem SARS-CoV-2-Infektionsstatus der Kinder andererseits. Eltern von Kindern aus 9 KiTas, die im Oktober 2020, Juli 2021 und Juli 2022 an einer Befragung zu ihren pandemiebezogenen Einstellungen/Sorgen teilgenommen hatten, wurden in die Analyse eingeschlossen. Im Juli 2022 wurde der SARS-CoV-2 Infektionsstatus der Kinder mittels Messung von Nukleokapsid-Protein-Antikörpern (N-AK) bestimmt und bei N-AK-negativen, ungeimpften Kindern zusätzlich das Messergebnis von Spike-Protein-Antikörpern (S-AK) berücksichtigt. Veränderungen der elterlichen Einstellungen/Sorgen wurden über Trendtests analysiert, deren Bedeutung zur Prädiktion des Infektionsstatus des Kindes über multiple binomiale Regressionsanalysen. Angaben lagen zu Eltern von 159 Kindern (Altersdurchschnitt 3,2 Jahre) vor. Insgesamt zeigten die Eltern eine über den Untersuchungszeitraum zunehmend gelassene Einstellung gegenüber dem Pandemiegeschehen; die Sorgen der Eltern bezüglich einer möglichen eigenen Infektion nahmen jedoch zu. Über die initialen Einstellungen/Sorgen der Eltern konnte der Infektionsstatus der Kinder nicht vorhergesagt werden. Die Untergruppe der Eltern mit einem nicht infizierten Kind wies aber im Verlauf der Pandemie ein tendenziell höheres Sorgenniveau auf als Eltern mit einem infizierten Kind und zeigte nicht wie diese eine zunehmende Gelassenheit gegenüber dem Pandemiegeschehen. Eine zunehmende Gelassenheit der Eltern ist nachvollziehbar vor dem Hintergrund der im Zeitverlauf verminderten Virulenz der vorherrschenden Virusvarianten, der zunehmenden Verfügbarkeit von Teststrategien und Impfungen sowie der Rücknahme pandemiebezogener Einschränkungen. Zusätzlich dürften die zumeist milden Infektionen der Kinder zum Sicherheitsempfinden beigetragen haben. Die im scheinbaren Widerspruch dazu ansteigenden Sorgen der Eltern vor einer eigenen Infektion könnten mit der starken Zunahme der Inzidenz in der Bevölkerung ab Januar 2022 aufgrund der hochansteckenden Omikron-Variante in Zusammenhang stehen. Möglicherweise hatte das höhere Sorgenniveau der Eltern nicht infizierter Kinder verhaltensbezogen einen protektiven Effekt. As part of the Würzburg KiTa-CoV study series, SARS-CoV-2 pandemic-related attitudes/concerns of parents of preschool children attending day care centres were surveyed over a 21-month period. We expected associations between these parental attitudes/concerns and their change over the course of the pandemic on the one hand and the SARS-CoV-2 infection status of the children on the other. Parents of children from nine day-care centres who completed a survey on pandemic-related attitudes/concerns in October 2020, July 2021 and July 2022, were included in the analysis. In July 2022, the children's infection status was determined by measuring nucleocapsid protein antibodies (N-AK) and, in the case of N-AK negative, unvaccinated children, the measurement results of spike protein antibodies (S-AK) against SARS-CoV-2 as indicators of previous infection were also taken into account. Changes in parental attitudes/concerns were analysed using trend tests, and their significance in predicting the child's infection status was analysed using multiple binomial regression analyses. Data were available from parents of 159 children (mean age 3.2 years). The overall group of parents showed an increasingly relaxed attitude towards the pandemic over the study period, although the parents' concerns towards a possible infection of their own increased. The infection status of the children could not be predicted from the initial attitudes and concerns of the parents. However, the subgroup of parents with an uninfected child tended to have a higher level of concerns over the course of the pandemic than the parents with an infected child and did not show the same increasing composure towards the pandemic event. The parents' increasing composure is understandable in the context of the reduced virulence of the virus variants prevailing over time, the increasing availability of testing strategies and vaccinations, and the withdrawal of pandemic-related restrictions. In addition, the mildness of most children's infections may have contributed to their parents' sense of security. The seemingly contradictory increase in parental concerns about infection may be related to the strong increase in the incidence due to omicron variant infections in the population since January 2022. It is possible that the higher level of concerns among parents of uninfected children had a protective effect behaviourally.



Publication History

Received: 11 January 2024

Accepted after revision: 13 August 2024

Accepted Manuscript online:
13 August 2024

© . Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany