Klin Monbl Augenheilkd
DOI: 10.1055/a-2517-6536
Der interessante Fall

Stadiengerechte interventionelle Therapie der peripheren ulzerativen Keratitis – eine Doppelkasuistik bei Hornhautulzera unterschiedlicher Ausprägungen

Stage-appropriate Interventional Therapy for Peripheral Ulcerative Keratitis – a Dual Case Study of Corneal Ulcers with Different Presentations
Vesna Bosic
Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS), Homburg/Saar, Deutschland
,
Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS), Homburg/Saar, Deutschland
,
Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS), Homburg/Saar, Deutschland
,
Loïc Hamon
Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS), Homburg/Saar, Deutschland
› Author Affiliations
Preview
Fazit
  • Die PUK ist eine gewebsdestruktive Hornhauterkrankung und kann mit lebensbedrohlichen Autoimmunerkrankungen assoziiert sein.

  • Eine frühzeitige systemische Immunsuppression therapiert die Grunderkrankung und verhindert Rezidive.

  • Die interventionelle Therapie der PUK sollte den individuellen Schädigungsgrad berücksichtigen.

  • Die AMT als Multilayer-Graft nach Konjunktivektomie ist die Therapieoption bei tiefer PUK mit Hornhauteinschmelzung, aber intaktem hinterem Stroma.

  • Die exzentrische semilunare perforierende Keratoplastik sollte bei drohender oder vorhandener limbusparalleler Hornhautperforation eingesetzt werden.



Publication History

Received: 28 April 2024

Accepted: 13 January 2025

Article published online:
27 February 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany