RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000060.xml
Psychother Psychosom Med Psychol 2025; 75(05): 159-161
DOI: 10.1055/a-2546-9398
DOI: 10.1055/a-2546-9398
Editorial
Den psychotherapeutischen Kompetenzen auf der Spur – Konzepte, Methoden, Curricula
Being onto psychotherapeutic compentencies – Concepts, methods, curricula
Das vorliegende Heft ist gewissermaßen die „zweite Staffel“ einer Reihe von Beiträgen, die sich mit der Kompetenz von künftig und aktuell psychotherapeutisch Tätigen beschäftigen. In Heft 12/ 2024 konnten wir die erste Staffel präsentieren [1] mit einer Reihe von Beiträgen, die ebenfalls psychotherapeutische Kompetenzen in der Aus- und Weiterbildung zum Inhalt hatten [2] [3] [4] [5] [6] [7].
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
05. Mai 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Lutz W, Bommer J, Strauß B. Aus- und Weiterbildung psychotherapeutischer Kompetenzen: Stand der Forschung und neuere Entwicklungen. Psychother Psych Med 2024; 74: 471-473
- 2 Maaß U, Fehm L, Kühne F. et al. Aus Fehlern wird man klug? – Eine randomisierte kontrollierte Studie zum Erwerb von Gesprächsführungswissen anhand positiver vs. gemischter Therapiemodelle. Psychother Psych Med 2024; 74: 474-481
- 3 Von Blanckenburg P, Wilhelm M, Rief W. Kompetenzorientiert und transtheoretisch? Ideen und Hürden für die psychotherapeutische Aus- und Weiterbildung. Psychother Psych Med 2024; 74: 482-491
- 4 Schwartz B, Rubel JA, Lutz W. et al. Der Effekt interpersoneller Fähigkeiten von Therapeut:innen auf die therapeutische Allianz. Psychother Psych Med 2024; 74: 504-510
- 5 Flückiger C, Munder T, Schürmann-Venegles J. Evidenzbasierte Praxis lernen – Multiperspektivische Kompetenzentwicklung am Beispiel der generalisierten Angststörung. Psychother Psych Med 2024; 74: 511-522
- 6 Gumz A. Messen und Trainieren therapeutischer Kompetenzen. Psychother Psych Med 2024; 74: 491-497
- 7 Babl A. Transtheoretisches Therapeuten Training erklärt am Beispiel des Allianz-Fokussierten Trainings. Psychother Psych Med 2024; 74: 498-503
- 8 Strauß B, Kohl S. Themen der Ausbildungsforschung in der Psychotherapie. Psychotherapeut 2009; 54: 411-426
- 9 Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) Kernkompetenzen von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. Positionspapier, Berlin: BPtK
- 10 Nodop S, Strauß B. Kompetenzbereiche in der psychotherapeutischen Ausbildung. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 2014; 43: 171-179
- 11 Kohl S, Barnow S, Brähler E. et al. Die Psychotherapieausbildung aus Sicht der Lehrkräfte. Ergebnisse der Befragung von Dozenten, Supervisoren und Selbsterfahrungsleitern im Rahmen des Forschungsgutachtens. Psychotherapeut 2009; 54: 445-456
- 12 APA Presidential Task Force. Evidence-based Practice in Psychology. Am Psychol 2006; 61: 271-285
- 13 Rief W, Schramm E, Strauß B. Hrsg. Psychotherapie – Ein kompetenzorientiertes Lehrbuch. 1. Aufl. München: Elsevier; 2021
- 14 Anderson T, Crowley MEJ, Himawan L. et al. Therapist facilitative interpersonal skills and training status: A randomized clinical trial on alliance and outcome. Psychotherapy Research 2016; 26: 511-529
- 15 Rousmaniere T, Goodyear RK, Miller SD. et al. The cycle of excellence: Using deliberate practice to improve supervision and training. John Wiley & Sons; 2017
- 16 Berning A, Sell S, Andersen W. et al. Effects of deliberate practice and structured feedback in psychotherapy training (DeeP): a study protocol of a randomized-control-trial. BMC Psychol 2024; 12: 719
- 17 Anderson T, Hill CE. The role of therapist skills in therapist effectiveness. In: How and why are some therapists better than others?: Understanding therapist effects. Washington: American Psychological Association; 2017: 139-157