RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2549-0583
Psychosoziale Versorgung wohnungsloser Menschen – Positionspapier des Einstein-Zirkel „Improving (Mental) Health Care in Homelessness“

Wohnungslosigkeit stellt in den Ländern hohen Einkommens ein zunehmendes Problem im sozialen und gesundheitlichen Bereich dar [1]. Schätzungsweise 895 000 Menschen EU-weit schlafen täglich auf der Straße oder in Notunterkünften, in Deutschland sind rund 260.000 Menschen wohnungslos [2]. Die Prävalenz psychischer Störungen bei wohnungslosen Menschen in Ländern hohen Einkommens liegt bei 76% [3]. In Deutschland existieren in den Ballungszentren punktuell karitative Versorgungseinrichtungen für diesen Personenkreis, viele Betroffene werden jedoch hierdurch nicht erreicht, was letztlich zu einer Häufung der Inanspruchnahme von Notaufnahmen führt [4]. Die Analyse von Ursachen und Einflussfaktoren der Wohnungslosigkeit identifiziert ein komplexes Gefüge: Aspekte von Stigmatisierung, Trauma- und Gewalterfahrungen in der Vergangenheit, erhebliche Zugangsbarrieren zu psychosozialer und medizinischer Versorgung und nicht zuletzt die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung in den Gesellschaften.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
30. April 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 OECD. Indicator HM1.1. Housing stock and construction. In, Affordable Housing Database 2024
- 2 Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Referat Information, Monitoring, Bürgerservice. Ausmaß und Struktur von Wohnungslosigkeit. Der Wohnungslosenbericht 2022 des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Stand Dezember 2022 unter https://www.bmwsb.bund.de/SharedDocs/downloads/Webs/BMWSB/DE/veroeffentlichungen/pm-kurzmeldung/wohnungslosenbericht-2022.pdf?__blob=publicationFile&v=2
- 3 Gutwinski S, Schreiter S, Deutscher K. et al. The prevalence of mental disorders among homeless people in high-income countries: An updated systematic review and meta-regression analysis. PLoS Med 2021; 18: e1003750
- 4 Ruegenberg A, Schmiedhofer M, Kreutzberg A. et al. Black box: Attenders with psychosocial needs in the emergency department. Med Klin Intensivmed Notfmed 2024; 119: 10-17
- 5 Schreiter S, Grabowska WA, Berghöfer A. et al. Psychosoziale Versorgung wohnungsloser Menschen - Positionspapier des Einstein-Zirkel „Improving (Mental) Health Care in Homelessness“. In. Berlin: Refubium der FU Berlin; 2025.