Zeitschrift für Komplementärmedizin 2025; 17(05): 12-16
DOI: 10.1055/a-2661-9154
Praxis
Leber im Ayurveda

Die Rolle der Leber im Ayurveda

Authors

  • Kalyani Nagersheth

Preview

Summary

Der Begriff „Yakrit“ im Sanskrit bezeichnet die Leber und bedeutet übersetzt „das Organ, das erhält und handelt“. Im Ayurveda wird sie als Muskelgewebe beschrieben, das für Gestalt, Bewegung und innere Prozesse wie Darmperistaltik verantwortlich ist. Zusammen mit der Milz ist die Leber eng an der Blutbildung beteiligt, wobei Erkrankungen wie Hautprobleme, Blut- und Stoffwechselstörungen auf eine Störung von Pitta, Rakta Dhatu und Agni zurückzuführen sind. Rakta Dhatu (Blutgewebe) ist u. a. für die Farbe der Haut, Schleimhäute und Ausscheidungsprodukte zuständig, weshalb Hautkrankheiten oft mit Leberproblemen verbunden sind. Die ayurvedische Behandlung umfasst Reinigungskuren wie Pancakarma, Ernährung, Kräutertherapien und Maßnahmen zur Regulierung von Agni, um Leber- und Blutfunktion zu stärken sowie die Gesundheit insgesamt zu fördern.



Publication History

Article published online:
06 October 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co.
KG