Kinder- und Jugendmedizin 2025; 25(S 01): S57-S58
DOI: 10.1055/a-2665-3206
Übersicht

Der KEKS-Gesundheitsordner und das KEKS-Portal

Artikel in mehreren Sprachen: deutsch | English

Authors

  • Julia Seifried

    KEKS e. V., Stuttgart, Deutschland
Preview

Zusammenfassung

Die Wichtigkeit einer lebenslangen, strukturierten Nachsorge einer korrigierten Ösophagusatresie führte zur Entwicklung eines Nachuntersuchungsbuches. Dieses wurde 2024 aktualisiert und digitalisiert. Das KEKS-Portal ermöglicht es Familien, die Bogen selbst auszufüllen, bildet die Betroffenenperspektive ab und schult Eltern in der Symptomeinschätzung. Die neuen digitalen Bogen dienen als Vorbereitung für Kliniktermine und als „Patient-Reported Outcome Measure“ (PROM). KEKS nutzt die Daten für Beratungen und Forschung. Ergänzend erhalten Familien einen kostenlosen Gesundheitsordner mit Informationen zur Ösophagusatresie. Diese Angebote sind eine wichtige Unterstützung für Familien und Kliniken, um die Nachsorge zu strukturieren und zu verbessern.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
10. Oktober 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur/References

  • 1 Steinbeck V, Ernst SC, Pross C. Patient-Reported Outcome Measures (PROMs): ein internationaler Vergleich. Herausforderungen und Erfolgsstrategien für die Umsetzung von PROMs in Deutschland. Bertelsmann Stiftung; 2021.