Aktuelle Ernährungsmedizin 2025; 50(05): 338
DOI: 10.1055/a-2679-0919
Forschung aktuell

Wie die mediterrane Diät den M. Crohn beeinflusst

Preview

Die weltweite Inzidenz chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (IBD) nimmt zu und die Bedeutung von Umgebungsfaktoren wird zunehmend deutlich. Kostformen und das intestinale Mikrobiom spielen dabei eine besondere Rolle. Die prospektive Beobachtungsstudie belegt den Zusammenhang von mediterraner Ernährung und klinischen Verläufen bei Erkrankten mit einem neu diagnostizierten M. Crohn. Analysen von Mikrobiom und Metabolom ergaben Hinweise auf die pathophysiologischen Zusammenhänge.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
07. Oktober 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany