Zentralbl Chir
DOI: 10.1055/a-2698-6551
Originalarbeit

Die Dynamik des deutschen Gesundheitssystems erfordert eine rasche Teamentwicklung – kolorektale Fast-Track-Implementierung als Prototyp mit steiler Lernkurve

The Dynamics of the German Healthcare System Require Rapid Team Development – Colorectal Fast Track Implementation as a Prototype with a Steep Learning Curve

Autoren

  • Christoph W. Strey

    1   Allgemein- und Viszeralchirurgie, DRK-Krankenhaus Clementinenhaus, Hannover, Deutschland
  • Sven Flemming

    2   Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Transplantations-, Gefäß- und Kinderchirurgie, Universitätsklinikum Würzburg, Würzburg, Deutschland (Ringgold ID: RIN27207)
  • Montserrat Girona-Johannkemper

    3   Klinik für Koloproktologie, PROSELIS Stiftungsklinikum Prosper Hospital, Recklinghausen, Deutschland
  • Wolfgang Wendt

    4   Viszeralchirurgie und Proktologie, Diakonissenkrankenhaus Dresden, Dresden, Deutschland
  • Ibrahim Darwich

    5   Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, St. Marien-Krankenhaus Siegen, Siegen, Deutschland (Ringgold ID: RIN68188)
  • Hannes Neeff

    6   Allgemein- und Viszeralchirurgie, Universität Freiburg, Freiburg, Deutschland
  • Carolyn Bormann

    7   Chirurgische Klinik I, St. Bernhard-Hospital, Kamp-Lintfort, Deutschland (Ringgold ID: RIN37302)
  • Wolfgang Schwenk

    8   GOPOM, Gesellschaft für optimiertes perioperatives Management, GOPOM GmbH, Düsseldorf, Deutschland

Zusammenfassung

Hintergrund

Der Umbruch des deutschen Gesundheitssystems erfordert Anpassungen zu Qualitätssicherung, Kostensenkung, Liegedauerverkürzung und Fachkräftebindung. Die strukturierte Fast-Track-Implementierung (FTI) für kolorektale Chirurgie erfüllt diese Anforderungen als interprofessionelle Teamentwicklung.

Patienten/Material und Methoden

Fast Track wurde in einem strukturierten Ablauf innerhalb eines Jahres in den teilnehmenden Kliniken implementiert. Die Fast-Track-Adhärenz (= Prozessqualität) und Daten zur funktionellen Erholung, Morbidität und Mortalität (= Ergebnisqualität) wurden für die Zeiträume vor (präFTI) während (FTI) und nach (postFTI) FT-Implementierung in die Teams zurückgespiegelt.

Ergebnisse

In 7 Kliniken wurden 1550 elektive kolorektale Resektionen durchgeführt. Die Fast-Track-Adhärenz stieg von 52 % vor (präFTI) auf 83 % während (FTI) und 87 % nach (postFTI) der strukturierten Fast-Track-Implementierung an (p < 0,01). Vor der FT-Implementierung dauerte die Wiedererlangung der körperlichen Autonomie der Patienten 5 Tage, im Vergleich zu 4 Tagen während und nur 3 Tagen nach der Implementierung (p < 0,001). Die postoperative Verweildauer wurde von 7 Tage (präFTI) über 6 Tage auf 5 Tage (postFTI) gesenkt (p < 0,001). Die Quote allgemeiner Komplikationen sank gleichzeitig von 12,6 % (präFTI) und 8,1 % (FTI) auf 6,1 % (postFTI; p < 0,001).

Schlussfolgerung

Die strukturierte Fast-Track-Implementierung bei elektiven kolorektalen Resektionen führt mit steiler Lernkurve zu einer verbesserten Prozess- und Ergebnisqualität und kann als Vorlage zur projektorientierten Teamentwicklung auch in weiteren medizinischen Fächern angesehen werden.

Abstract

Purpose

Restructuring of the German healthcare system necessitates adjustments in quality assurance, cost reduction, shortened length of stay, and professional staff retention. The structured Fast Track Implementation (FTI) for colorectal surgery meets these requirements through interprofessional team development.

Patients/Materials and Methods

Fast Track was implemented in a structured procedure over the course of one year at the participating clinics. Fast Track adherence (= process quality) and data on functional recovery, morbidity, and mortality (= outcome quality) were reflected back to the teams for the periods before (preFTI), during (FTI), and after (postFTI) FT implementation, respectively.

Results

In 7 clinics, 1,550 elective colorectal resections were performed. Fast Track adherence increased from 52 % before (preFTI) to 83 % during (FTI) and 87 % after (postFTI) the structured Fast Track implementation (p < 0.01). Before the FT implementation, the recovery of patients’ physical autonomy took 5 days, compared to 4 days during and only 3 days after the implementation (p < 0.001). The postoperative length of stay was reduced from 7 days (preFTI) to 6 days and then to 5 days (postFTI; p < 0.001). The rate of general complications simultaneously decreased from 12.6 % (preFTI) and 8.1 % (FTI) to 6.1 % (postFTI; p < 0.001).

Conclusion

The structured Fast Track implementation for elective colorectal resections leads to improved process and outcome quality with a steep learning curve and can be considered as a template for project-oriented team development in other medical fields as well.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 07. April 2024

Angenommen nach Revision: 08. September 2025

Artikel online veröffentlicht:
03. November 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany