Zusammenfassung
In Bayern liegen, wie auch in anderen Ländern, die Durchimpfungsraten bei Einschulungskindern
für Masern teilweise unter 95%. Dies birgt die Gefahr von Ausbrüchen. Es wurde ein
für das „setting” Kindergarten spezifischer Ansatz zur Erhöhung der Masernimpfraten
erprobt. Zielpopulation waren Neuaufnahmen in Kindergärten in einem zufällig ausgewählten
Landkreis, bei denen der Impfstatus und nachgeholte Impfungen durch Vorlage einer
ärztlichen Bescheinigung abgefragt werden sollten. 121 von 144 Kindern (85%) waren
bereits zweimal geimpft. 15% (n=22) waren nur einmal oder gar nicht geimpft (10 bzw.
6,9% einmal und 12 bzw. 8,3% keinmal). Von diesen 22 Kindern wurden acht (36,3%) nachgeimpft.
Die erprobte Maßnahme hat zu Nachimpfungen geführt, die jedoch aufgrund der kleinen
Fallzahlen nur bedingt aussagekräftig sind. Die Intervention war nicht durch eine
gesetzliche Grundlage gestützt und wurde von den Kindergärten und Eltern nur bedingt
akzeptiert.
Abstract
Several areas of Bavaria show measles vaccination coverage in preschool children below
95%. Repeated outbreaks could be attributed to this situation. A recollection model
in nurseries was tested in order to document the vaccination rate in this age group
and to measure the percentage of vaccinations due to intervention. Parents of new
entrants to nurseries in a randomly selected rural district were asked to provide
measles vaccination records of their kids and to fill in a questionnaire. 121 out
of 144 vaccination records (85%) documented a complete immunisation status for measles.
12 children had not been vaccinated against measles, 10 children had received one
vaccination. Eight out of these 22 children obtained supplementary measles immunisation
at the time of ascertainment. The results provided are of limited statistical significance
due to the small sample size. Further intervention studies have to be conducted and
should even include measures supported by legal regulations.
Schlüsselwörter
Masern-Impfung - Kindergarten - Bayern
Key words
measles vaccination - kindergarten - Bavaria
Literatur
1
Robert-Koch-Institut .
, Masern: Erreichen der Elimination gefährdet! Epidemiologisches Bulletin, 2007/37:
341–344
2 Anderson RM, May RM.
Infectious Diseases of Humans; Dynamics and Control . Oxford University Press, Oxford 1991
3
Robert-Koch-Institut .
Erkrankungen an Masern im Jahr 2004 und Ausbrüche in Hessen und Bayern in der ersten
Hälfte des Jahres 2005.
Epidemiologisches Bulletin.
2005;
29
247-251
4
Robert-Koch-Institut .
Zu einem Masernausbruch in Niederbayern im 1.Halbjahr 2007.
Epidemiologisches Bulletin.
2007;
37
344-347
5
Robert-Koch-Institut .
Zu den Masernausbrüchen in Deutschland, Schweiz und Österreich.
Epidemiologisches Bulletin.
2008;
19
152
6
Zucs AP, Crispin A, Weitkunat R, Schlipköter U.
Risk factors for undervaccination against measles in a large sample of preschool children
from rural Bavaria.
Infection.
2004;
32
((3))
127-133
7
Robert-Koch-Institut .
Schutzimpfungen.
Gesundheitsberichterstattung des Bundes.
2000;
1
10-12
8
Robert-Koch-Institut .
Erfassung des Impfstatus bei Aufnahme in den Kindergarten.
Epidemiologisches Bulletin.
2002;
4
25-28
9
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Masernimpfraten.
Gesundheitsmonitor Bayern.
2005;
4
4
10
Dieckmann A.
Empirische Sozialforschung, Rowohlts Enzyklopädie.
2001;
441
11
, Statistisches Bundesamt Deutschland
http://www.destatis.de
12
Sackett DL.
Bias in analytic research.
J Chron Disease.
1979;
32
5163
13
Rose G.
Sick individuals and sick populations.
Int J Epidemiol.
2001;
30
427-432
Korrespondenzadresse
Dr. med. U. Schlipköter
Postgradualer Studiengang Öffentliche Gesundheit und Epidemiologie
IBE (Institut für medizinische Informationsverarbeitung
Biometrie und Epidemiologie) der Ludwig Maximilians Universität München im Klinikum
Großhadern
Marchioninistr.15
81377 München
Email: schli@ibe.med.uni-muenchen.de