Gesundheitswesen 2010; 72(10): 749-758
DOI: 10.1055/s-0029-1223538
Fort- und Weiterbildung

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Feedback als Schlüsselelement einer neuen Lehr- und Lernkultur[1]

Teil I: Theoretischer HintergrundFeedback as Key Element of a New Culture of Teaching and LearningPart I: Theoretical BackgroundA.  Brunner1 , E.  Armstrong2
  • 1Hochschule München
  • 2Harvard Medical School
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. Oktober 2010 (online)

Preview

„Überhaupt lernet niemand etwas durch bloßes Anhören, und wer sich in gewissen Dingen nicht selbst tätig bemüht, weiß die Sachen nur oberflächlich und halb”

Goethe zu Eckermann 1831 [4].

1 Aus Gründen der Lesbarkeit sind mit männlichen Formen gleichermaßen männliche und weibliche Personen gemeint.

Literatur

1 Aus Gründen der Lesbarkeit sind mit männlichen Formen gleichermaßen männliche und weibliche Personen gemeint.

Prof. Dr. Anne Brunner, MPH

Hochschule München, FK13 SG (Studium Generale & Interdisziplinäre Studien)

Lothstraße 34

80335 München

eMail: a.brunner@hm.edu