DOI: 10.1055/s-0029-1239515
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Methoden für die organisationsbezogene Versorgungsforschung[*]
Methods for Organisational Health Services ResearchPublication History
Publication Date:
05 October 2009 (eFirst)

Zusammenfassung
Das Deutsche Netzwerk Versorgungsforschung e. V. (DNVF e. V.) hat am 1. Juli 2009 – getragen von den genannten, im DNVF organisierten Fachgesellschaften und Organisationen – ein Memorandum III „Methoden für die Versorgungsforschung” verabschiedet, das in dieser Zeitschrift publiziert wurde [Gesundheitswesen 2009; 71: 505–510]. Die vorliegende Publikation stellt eine Vertiefung des Memorandums III „Methoden für die Versorgungsforschung” dar. Im Mittelpunkt stehen die Fragestellungen und Methoden der organisationsbezogenen Versorgungsforschung. Im ersten Schritt werden die zentralen Fragestellungen der organisationalen Versorgungsforschung dargestellt. Im zweiten Schritt wird auf die methodischen Grundlagen und die Mindeststandards in Bezug auf (a) die Auswahl der Untersuchungseinheiten, (b) die Messung der Merkmale und (c) die Auswahl des Untersuchungsdesigns eingegangen. Wir stellen ein Phasenmodell der Durchführung komplexer Interventionsstudien vor, mit dem man eine besonders hohe Studienqualität in der organisationalen Versorgungsforschung erreichen kann. Dieses Modell integriert hierbei verschiedene Methoden der empirischen Sozialforschung und zeigt, in welcher Phase des Forschungsprozesses die einzelnen Methoden ihre spezifische Stärke haben.
Abstract
On 1 July 2009, the German Network for Health Services Research [Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e. V. (DNVF e. V.)] approved the Memorandum III “Methods for Health Services Research”, supported by the member societies mentioned below and published in this journal (Gesundheitswesen 2009; 71: 505–510). The focus of this part of the Memorandum III “Methods for health services research” is on the questions and methods of organisational health services research. In a first step, we describe the central questions which are at the core of organisational health services research. In a second step, we describe the methodological standards and requirements with regard to a) sampling, b) measurement and c) research design. We present a phase model for complex intervention trials. This model allows to conduct high quality organisational health services research, to integrate different methods of social research and to show in which phase they are of special importance.
Schlüsselwörter
Versorgungsforschung - Methoden - empirische Sozialforschung - Organisationen
Key words
health services research - methods - empirical social research - organisation
3 Ein vertiefender Beitrag zum Memorandum III „Methoden für die Versorgungsforschung“, Teil 1 [Gesundheitswesen 2009; 71: 505–510]