Klin Monbl Augenheilkd 2010; 227 - V39
DOI: 10.1055/s-0030-1249495

Erste Erfahrungen mit der Implantation der torischen Intraokularlinse Tec 646 TLC nach Keratoplastik

S Häder 1, C Werschnik 1, F Wilhelm 1
  • 1HELIOS Augenklinik Schwerin

Hintergrund: Durch einen hohen postoperativen Astigmatismus kann das Visusergebnis nach einer Keratoplastik erheblich beeinträchtigt werden. Bei einer Kataraktoperation bietet hier die Implantation einer torischen Intraokularlinse die Möglichkeit der operativen Korrektur. Patienten: Wir versorgten 12 Patienten (Alter 46 bis 80 Jahre) mit torischen Linsen vom Typ Tec 646 TLC nach Keratoplastik. Der präoperative Astigmatismus lag im Mittel bei –4,5dpt bei einem Visus im Mittel von 0,2. Auf Grundlage der von uns vorgegebenen Daten wurden durch die Lieferfirma (Zeiss/Acritec) die benötigten Linsen hergestellt. Ergebnisse: Postoperativ konnte der Astigmatismus im Mittel um 2,2dpt reduziert sowie ein Visusanstieg auf 0,5 erreicht werden. Aufgrund der Alterstruktur war nicht unerwartet der Visusgewinn bei einem Teil der Patienten aufgrund von Pathologien am Augenhintergrund limitiert. In vier Fällen war postoperativ eine Achslagenverschiebung aufgetreten, die operativ mit einer Repositionierung der Intraokularlinse korrigiert wurde. Schlussfolgerungen: Die Ergebnisse der ersten 12 Fälle von Implantationen torischer Intraokularlinsen vom Typ Tec 646 TLC nach Keratoplastik zeigen, dass der Ausgleich des postoperativen Astigmatismus in der überwiegenden Zahl gut realisierbar ist, wobei der Visusgewinn durch die Pathologie des hinteren Augenabschnittes zusätzlich limitiert sein kann.