Gesundheitswesen 2010; 72 - MDK11
DOI: 10.1055/s-0030-1266404

Innovationen in Diagnostik und Therapie – Das Zusammenspiel von Patientenwille, GKV-Institution, Fachgesellschaften und Rechtsprechung

E Hauck 1
  • 1BSG, Kassel

Wer entscheidet darüber, dass GKV-Versicherte Krankenbehandlung mit neuen diagnostischen und therapeutischen Methoden erhalten? GKV-Patienten haben de lege lata nicht Anspruch auf Krankenhausbehandlung mit jeder indikationsgerechten innovativen ärztlichen Behandlungsmethode von ihrem Entwicklungsbeginn an, sondern erst, wenn die Methode in den GKV-Leistungskatalog fällt. Welchen Stellenwert haben hierbei die Entscheidungen der Patienten, GKV-Institutionen, Fachgesellschaften und der Rechtsprechung?