Aktuelle Ernährungsmedizin 2011; 36 - P3_3
DOI: 10.1055/s-0031-1276772

Morbide Adipositas und die Einflüsse auf die Lebensqualität – Ergebnisse eines strukturierten multimodalen Programms

F Klapsia 1, I Jaehnert 1, A Weimann 1
  • 1Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie, Abteilung für klinische Ernährung, Klinikum St. Georg gGmbH Leipzig

Einleitung: Im Juli 2007 wurde am Klinikum St. Georg Leipzig ein strukturiertes multimodales Programm für Patienten mit BMI >40kg/m2 und entsprechenden Komorbiditäten aufgenommen.

Methoden: 28 Patienten (18 Frauen und 10Männer) im durchschnittlichen Alter von 49 (30–68) Jahren aus verschiedenen Bildungsschichten und mit sehr unterschiedlichem sozialen Hintergrund wurden bisher behandelt. Stationärer Beginn: eingehende internistische Diagnostik, psychiatrische Vorstellung, endoskopische Implantation eines Magenballons und Beginn einer „very low calorie diet„ (ca. 800kcal) und Physiotherapie. Ambulante Fortsetzung mit wöchentlichen Vorstellungen zur ärztlichen Verlaufskontrolle mit Ernährungsberatung, Physio-, Psycho- und Ernährungstherapie in einer Gruppe über mindestens 12 Monate. Halbjährliche Evaluation der Lebensqualität mit den Fragebögen „Impact of Weight on Quality of Life questionnaire„, Liteversion (IWQOL-Lite) und Short Form 36 (SF 36).

Ergebnisse: Der mediane BMI hat von 48,7kg/m2 (34,8–109,5kg/m2) auf 39,4kg/m2 (28,4–81,1kg/m2) abgenommen, der Gewichtsverlust beträgt im Median 27kg (6,3–106,4kg), was einem Wert von 18,7% (4,4–50,5%) entspricht. Die Lebensqualität hat sich im IWQOL Lite nach 6 Monaten in 4 von 5 Kategorien signifikant verbessert (p<0,05), im SF 36 haben sich die Werte nach 12 Monaten in 5 von 8 Kategorien signifikant verbessert (p<0,05), wobei sich die größten Veränderungen in den Bereichen „körperliche Fitness„ und „allgemeine Gesundheitswahrnehmung„ vollzogen haben.

Schlussfolgerung: Auch bei vermeintlich ausgeschöpfter konservativer Therapie der morbiden Adipositas können in einem multimodalen Komplexprogramm mit Gruppentherapie innerhalb von 12 Monaten relevante Gewichtsverluste mit einer Verbesserung der Lebensqualität erreicht werden.