Literatur
- 1
Auernhammer C J, Jauch K W, Hoffmann J N.
Lebermetastasierung bei neuroendokrinen Karzinomen des gastro-entero-pankreatischen
Systems – Therapiestrategien.
Zentralbl Chir.
2009;
134
410-417
- 2
Grundmann R T, Hölscher A H, Bembenek A et al.
Diagnostik und Therapie des Magenkarzinoms – Workflow.
Zentralbl Chir.
2009;
134
362-374
- 3
Hopt U T, Drognitz O, Neeff H.
Zeitlicher Ablauf von Leber- und Darmresektion bei Patienten mit kolorektalem Karzinom
und synchronen Lebermetastasen.
Zentralbl Chir.
2009;
134
425-429
- 4
Lehner F, Ramackers W, Bektas H et al.
Leberresektion bei nicht kolorektalen, nicht neuroendokrinen Lebermetastasen – ist
die Resektion im Rahmen des onko-chirurgischen Therapiekonzeptes gerechtfertigt?.
Zentralbl Chir.
2009;
134
430-436
- 5
Sauer J, Sobolewski K, Dommisch K.
Neoadjuvante und adjuvante Therapie bei Rektumkarzinom in der Praxis. Wieviele Patienten
gelangen tatsächlich in multimodale Therapiekonzepte? Eine Analyse des Tumorzentrums
Schwerin.
Zentralbl Chir.
2009;
134
450-454
Prof. Dr. Dr. h. c. U. T. Hopt
Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Poliklinik · Chirurgische Universitätsklinik
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg i. Br.
Deutschland
Phone: 07 61 / 2 70 24 10
Fax: 07 61 / 27 02 40 40
Email: ulrich.hopt@uniklinik-freiburg.de