Aktuelle Ernährungsmedizin 2012; 37 - P5_1
DOI: 10.1055/s-0032-1312530

Effektivität eines Internet-basierten Programms zur eigenverantwortlichen Gewichtsreduktion: Eine Proof-of-principle Studie

E Postrach 1, R Aspalter 2, U Elbelt 1, 3, M Koller 4, JD Schulzke 1, L Valentini 1
  • 1Arbeitsbereich Ernährungsmedizin, Medizinische Klinik für Gastroenterologie, Infektiologie und Rheumatologie, Charité- Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany
  • 2KiloCoach™, Wien, Austria
  • 3Medizinische Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin, Charité- Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany
  • 4Zentrum für Klinische Studien (ZKS), Universitätsklinikum Regensburg, Regensburg, Germany

Einleitung: Vor dem Hintergrund der steigenden Prävalenz von Übergewicht und Adipositas stehen zunehmend Internet-basierte Programme zur Gewichtsreduktion im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Interesses. Ein Großteil der Bevölkerung könnte wegen der niedrigen Zugangsschwelle damit erreichbar werden. Ein Programm im deutschsprachigen Raum ist KiloCoach™. Es ermöglicht den Nutzern durch tägliche Analyse ihrer Ernährungs- und Bewegungsprotokolle, das eigene Verhalten zu erfassen und zu verändern. Ziel dieser Studie war es, zu überprüfen, ob KiloCoach™ in einem vorher-nachher-Vergleich zu einem effektiven Gewichtsverlust führt.

Methode: Basierend auf einer Fallzahlschätzung, die eine drop-out Rate von 30% erlaubte, wurden 33 Frauen und Männer (BMI 27–38kg/m2, 30–65 Jahre) in diese Studie eingeschlossen und sollten das Programm an mindestens 4 Tagen pro Woche zum Erstellen von Ernährungsprotokollen nutzen. In den ersten 3 Monaten brachen 10 Probanden die Studienteilnahme ab. Bei den verbleibenden 23 (93,8±10,4kg, BMI 30,9±2,3kg/m2, 46±11 Jahre) wurden zu Beginn, nach 1 und 3 Monaten anthropometrische Daten, Körperzusammensetzung (BIA), Blutdruck, Plasmalipidkonzentrationen, Lebensqualität mit dem Obesity and Weight-Loss Quality-of-Life Instrument (OWLQOL) und das Auftreten gewichtsbezogener Symptome mittels Weight Related Symptom Measure (WRSM) gemessen.

Ergebnisse: Durchschnittlich führten die Probanden an 6,6 Tagen pro Woche ein Ernährungsprotokoll. Der mittlere Gewichtsverlust nach 3 Monaten betrug 5,1±3,4kg (p<0,001), was einer Reduktion um 5,4±3,5% des Ausgangsgewichts entsprach. Die Erniedrigung von systolischem Blutdruck (143±19 vs. 129±14mmHg, p<0,001), diastolischem Blutdruck (94±11 vs. 87±10mmHg, p<0,001) und der Plasmatriglyceridkonzentration (151±101 vs. 111±42mg/dl, p<0,05) war signifikant. Neben der Waist-to-Hip Ratio (p<0,005) waren auch die Körperzell- und Körperfettmasse (p<0,001) signifikant reduziert. Die Lebensqualität steigerte sich (OWLQOL, p<0,001) während sich die gewichtsbezogenen Krankheitssymptome verringerten (WRSM-Score, p<0,001).

Schlussfolgerung: Das Internet-basierte Gewichtsreduktionsprogramm KiloCoach™ kann zu einem effektiven, medizinisch relevanten Gewichtsverlust und zu einer Senkung von kardiovaskulären Risikoparametern führen. Somit scheint dieser Ansatz ein geeignetes Mittel zu sein, um eine eigenverantwortliche Gewichtsreduktion bei übergewichtigen und adipösen Personen zu unterstützen.