Erfahrungsheilkunde 2012; 61(3): 133-139
DOI: 10.1055/s-0032-1314677
Herzinsuffizienz
© Karl F. Haug Verlag MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Die Evidenz spricht für Weißdorn-Spezialextrakt

Aktuelle Studienlage zur Phytotherapie bei Herzinsuffizienz
Thomas Eggeling
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 July 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Weißdornpräparate werden schon lange bei nachlassender Herzleistung eingesetzt. Extrakte aus Weißdornblättern-mit-Blüten sind als Arzneimittel zur Behandlung der Herzinsuffizienz Stadium NYHA II zugelassen. Daten aus klinischen Studien belegen, dass der Weißdorn-Spezialextrakt WS® 1442 bei leichteren Formen der Herzinsuffizienz die kardiale Pumpkraft verbessert, die körperliche Belastbarkeit erhöht, die typischen Symptome reduziert und die Lebensqualität verbessert. Der Weißdorn-Spezialextrakt bildet daher eine sinnvolle Behandlung bei leichteren Formen der Herzinsuffizienz. Ein großer Vorteil in der Therapie ist das Fehlen von Interaktionen mit anderen Arzneimitteln und die sehr gute Verträglichkeit, sodass sich der Extrakt auch als Ergänzung zu einer chemisch-synthetischen kardialen Basismedikation eignet.

Abstract

Hawthorn preparations have long been recognized as having beneficial effects on heart function. Oral preparations using hawthorn leaf and flower extracts are approved for treatment of mild chronic heart failure (NYHA II). Clinical studies have shown that hawthorn special extract WS® 1442 improves both heart function and physical fitness in patients with chronic heart failure, decreases typical symptoms und increases quality of life. Therefore, hawthorn special extract is considered as a reasonable treatment for mild chronic heart failure. Hawthorn preparations do not show any interactions with other medications and are extremely well tolerated. This has to be considered as an important advantage as it enables the therapeutical use of the extract in addition to chemical agents usually used in standard cardiac care.