Rehabilitation (Stuttg) 2013; 52(04): 266-272
DOI: 10.1055/s-0032-1323648
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Entwicklung von Praxisempfehlungen für psychologische Interventionen in der Rehabilitation von Patienten mit koronarer Herzkrankheit: Methoden und Ergebnisse

The Development of Practice Guidelines for Psychological Interventions in the Rehabilitation of Patients with Coronary Heart Disease: Methods and Results
O. Mittag
1   Abteilung Qualitätsmanagement und Sozialmedizin, Universitätsklinikum Freiburg
,
C. Reese
1   Abteilung Qualitätsmanagement und Sozialmedizin, Universitätsklinikum Freiburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 December 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bisherige Leitlinien und Therapiestandards sind nicht differenziert genug, um eine konkrete Orientierungshilfe für die psychologische Tätigkeit in der Rehabilitation von Koronarpatienten darzustellen. Deswegen sollten evidenzbasierte Praxisempfehlungen für psychologisches Handeln im Einzelfall entwickelt und möglichst breit konsentiert werden. Das Vorgehen umfasste folgende Schritte: 1. eine systematische Literaturrecherche nach Reviews und Leitlinien sowie eine Befragung der Rehaeinrichtungen zu Strukturen und Praxis der psychologischen Tätigkeit, 2. die Entwicklung einer ersten Fassung der Praxisempfehlungen im Rahmen eines Expertenworkshops, 3. eine Anwenderbefragung aller leitenden Psychologen und Chefärzte in den Einrichtungen sowie Fokusgruppen mit Rehabilitanden und 4. die Revision und abschließende Konsentierung der Praxisempfehlungen in einem Expertenworkshop. Wesentliche Punkte der Empfehlungen, die über die gegenwärtige Praxis hinausgehen, betreffen das routinemäßige Screening komorbider psychischer Störungen, die orientierende neuropsychologische Untersuchung beim Verdacht auf eine hirnorganische Störung sowie die Anwendung bestimmter psychologisch fundierter Interventionen durch das gesamte Rehateam. Die Praxisempfehlungen haben bisher große Zustimmung in den Rehaeinrichtungen gefunden.

Abstract

Available guidelines and treatment standards are not sufficiently detailed to give practical guidance for psychological interventions in the rehabilitation of patients with coronary heart disease. We therefore aimed at developing evidence- and consensus-based practice guidelines for psychological interventions in the rehabilitation of individual patients with coronary heart disease. The following steps were taken: (1) A systematic search for guidelines and reviews, and a survey of rehabilitation centres concerning present structures and the practice of psychological services, (2) development of a first draft of the practice guidelines in an expert workshop, (3) a survey of all senior psychologists and chief physicians of the rehab centres for their approval, as well as focus groups with rehab patients, and (4) revision of the recommendations and final consensus development in an expert workshop. Significant aspects of the guidelines that go beyond present practice are routine screening for psychological comorbidity, neuropsychological screening for cognitive dysfunction in particular patients, and employment of defined psychologically grounded interventions by the entire rehab team. So far, the practice guidelines have been widely accepted by professionals in the field of rehabilitation.