Klin Monbl Augenheilkd 2012; 229(09): 864
DOI: 10.1055/s-0032-1333487
Für Sie notiert
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Physiologie – Kaffeepause für die Tränendrüse

Autoren

    Rezensent(en):
  • Andreas Beutner

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
24. Januar 2013 (online)

 

Koffein in einer Dosierung von 5 bis 7 mg / kg Körpergewicht erhöht die Produktion der Tränenflüssigkeit signifigkant. Neben dieser Erkenntnis haben die Wissenschaftler um den Japaner Reiko Arita außerdem herausgefunden, dass ihre Entdeckung insbesondere auf Probanden mit bestimmten Genvarianten zutrifft.
Ophthalmology 2012; 119: 972–978