Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 2014; 8(4): 235-246
DOI: 10.1055/s-0033-1357964
Notfallchirurgie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Mechanische Obstruktion, paralytischer Ileus, Ileuskrankheit und postoperativer Ileus

M. H. Müller
Klinik für Allgemein-, Thorax- und Gefäßchirurgie; Charité Berlin – Campus Benjamin Franklin
,
K. S. Lehmann
Klinik für Allgemein-, Thorax- und Gefäßchirurgie; Charité Berlin – Campus Benjamin Franklin
,
M. E. Kreis
Klinik für Allgemein-, Thorax- und Gefäßchirurgie; Charité Berlin – Campus Benjamin Franklin
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
06. August 2014 (online)

Der Ileus stellt eine der häufigsten Notfalldiagnosen im chirurgischen Alltag dar. Es wird angenommen, ohne das hierfür belastbare Zahlen vorliegen, dass bei ca. 10 % der Notfallaufnahmen wegen einer Abdominalsymptomatik in die deutschen Rettungsstellen der Krankenhäuser ein Ileus vorliegt. Es handelt sich somit um ein relevantes Problem im klinischen Alltag. Wird der Ileus nicht rechtzeitig erkannt und therapiert, kann sich daraus ein potenziell lebensbedrohliches Krankheitsbild entwickeln. Jeder klinisch tätige Kollege sollte deshalb mit der Diagnostik, Therapie und dem Verlauf der Erkrankung vertraut sein. In den folgenden Abschnitten soll die Erkrankung in all ihren Facetten unter Berücksichtigung der aktuellen Literatur systematisch aufgearbeitet werden.