Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 2014; 12(3): 10-15
DOI: 10.1055/s-0034-1383072
Wissen
Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart · New York

Schädigung von Strukturen und Funktionen der Membranen durch Umwelteinflüsse

Kurt E. Müller
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 September 2014 (online)

Zusammenfassung

Membranen gewährleisten die biologische Integrität der Strukturen und Funktionsbereiche, die sie umhüllen. Die ubiquitäre Präsenz hydrophiler und lipophiler Umweltschadstoffe erhöht das Risiko von Membranschäden. Mit dieser Belastung ist ein gesteigerter Verbrauch schützender Antioxidanzien verbunden, unter denen Ubichinon von besonderer Bedeutung ist. Erkrankungen der Membranen sind eine wesentliche, aber zu wenig beachtete Ursache von Zivilisationskrankheiten.

 
  • Literatur

  • 1 Alehagen U, Johansson P, Bjönrstedt M et al. Cardiovascular mortality and N-terminal-proBNP reduced after combined selenium and coenzyme Q10 supplementation: A 5-year prospective randomized double-blind placebo-controlled trial among elderly Swedish citizens. Int J Cardiol 2012; 167: 1860-1866
  • 2 Bundespsychotherapeutenkammer. BPtK-Studie zur Arbeitsunfähigkeit. Psychische Erkrankungen und Burnout. Berlin: 2012. http://www.bptk.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/BPtK-Studien/Arbeitsunf%25C3%25A4higkeit_aufgrund_psychischer_Belastungen/20120606_BPtK-Studie_Arbeitsunfaehigkeit_2012.pdf . Im Internet: ; Stand: September 2004
  • 3 Dantzer R, OʼConnor JC, Lawson MA, Kelley KW. Inflammation-associated depression: From serotonin to kynurenine. Psychoneuroendocrinology 2011; 36: 426-436
  • 4 Devlin TM. Biological Membranes: Structure and Membrane Transport. In: Devlin TM, ed. Textbook of Biochemistry. 5th ed.. Wiley-Liss; 2002: 493-534
  • 5 Klein CL, Nieder P, Wagner M et al. The role of metal corrosion in inflammatory processes: Induction of adhesion molecules by heavy metal ions. J Mat Sci 1994; 5: 798-807
  • 6 Koenig W. Atherosklerose als inflammatorischer Prozess: C-reaktives Protein und koronares Risiko. Dtsch Ärztebl 2003; 100: A108/B-108/C105
  • 7 Kuklinski B. Zur Praxisrelevanz von nitrosativem Stress. umg 2005; 18: 95-105
  • 8 Kuklinski B. Das HWS-Trauma. Bielefeld: Aurum; 2006: 114-115
  • 9 Kuklinski B. SOD2-Polymorphismus, mitochondriale Zytopathie und nitrosativer Stress. OM & Ernährung 2009; 129: 2-12
  • 10 Littaru GP. Energy and defence. Rom: Casa Editrice Scientifica Internationale; 1994
  • 11 Müller KE et al. Szintigraphie der dopaminergen D2-Rezeptoren bei Belastung durch Xenobiotika. Arzt und Umwelt 1997; 1: 28-31
  • 12 Müller KE. Immunologische Reaktionen bei chronischer Metallexposition. ZWR 2009; 122: 642-648
  • 13 Müller KE. Stressregulation und Mitochondrienfunktion. OM – Zs f Ortomol Med 2013; 1: 9-13
  • 14 Myhill S, Booth NE, McLaren-Howard J. Chronic fatigue syndrome and mitochondrial dysfunction. Int J Clin Exp Med 2009; 2: 1-16
  • 15 Naviaux RK. Oxidative shielding or oxidative stress?. J Phamacol Exp Ther 2012; 342: 608-616
  • 16 Pall M. Explaining “Unexplained Illnesses”. New York: Harrington Park Press; 2007: 28-38
  • 17 Rassow J et al. Aufbau biologischer Membranen. Funktion biologischer Membranen. In: Rassow J et al. Biochemie. Duale Reihe. 2. Aufl.. Stuttgart: Thieme; 2008: 331-351
  • 18 Roitt I et al. Immunology. 6th ed. Edinburgh: Mosby; 2001: 47-64