Klin Monbl Augenheilkd 2015; 232(5): 639-640
DOI: 10.1055/s-0035-1545957
Editorial
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Seltene Erkrankung, ganz wichtig: Update okuläre Graft-versus-Host-Erkrankung (GvHD)

Rare but important Disease: Update on ocular GvHD

Authors

  • C. Cursiefen

  • A. Heiligenhaus

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. Mai 2015 (online)

Preview

Herrn Professor Dr. med. Dr. h. c. mult. Gottfried O. H. Naumann zum 80. Geburtstag gewidmet

Die Therapie von hämatologischen Tumorerkrankungen hat sich in den letzten Jahren dramatisch verbessert. Die allogene Blutstammzelltransplantation (aBSZT) ist ein wichtiger Bestandteil der Therapie von z. B. Leukämien und ermöglicht heute wesentlich bessere Überlebensraten bei diesen schweren systemischen Erkrankungen. Eine wichtige „Nebenwirkung“ der aBSZT ist die Graft-versus-Host-Erkrankung (GvHD) [1]. Hier bekämpfen Immunzellen des Spenders nicht nur die Tumorzellen des Empfängers sondern auch andere Gewebe des Empfängerkörpers. Im Prinzip können diese Immunzellen fast alle Zielstrukturen des Körpers attackieren, besonders häufig ist aber auch und vor allem die Augenoberfläche betroffen. Über die Hälfte der Patienten, die nach einer Stammzelltransplantation eine Graft-versus-Host-Disease entwickeln, hat eine okuläre Mitbeteiligung. Diese okuläre Mitbeteiligung ist vor allen Dingen charakterisiert durch eine schwere Entzündung der Augenoberfläche, Vernarbungsreaktionen und eine schwere Form des trockenen Auges.