Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
          
          https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000004.xml
        Aktuelle Neurologie 2015; 42(09): 501-502
DOI: 10.1055/s-0035-1552776
   DOI: 10.1055/s-0035-1552776
Editorial
   Multiple Sklerose – Stellenwert von Umweltfaktoren und Ernährung
Multiple Sclerosis – Role of Environmental Factors and NutritionAuthors
Further Information
            
               
                  
            
         
      
      
   Publication History
Publication Date:
13 November 2015 (online)

Die Therapie der schubförmigen Multiplen Sklerose (MS) hat in den letzten beiden Jahrzehnten einen Quantensprung an Verbesserung erlebt. Dies korreliert mit der Vielzahl von zugelassenen Medikamenten für die Therapie der milden bzw. hochaktiven MS, hat aber auch die Behandlungskosten in die Höhe schnellen lassen. Leider sind bei der schleichenden Form unsere Möglichkeiten der Immuntherapie noch deutlich begrenzt.
- 
            Literatur
- 1 Petersen G, Wittmann R, Arndt V et al. Epidemiology of multiple sclerosis in Germany: regional differences and drug prescription in the claims data of the statutory health insurance. Nervenarzt 2014; 85: 990-998
- 2 Haghikia A, Jörg S, Duscha A et al. Dietary Fatty Acids Directly Impact Central Nervous System Autoimmunity via the Small Intestine. Immunity 2015; 43: 817-829
- 3 Berer K, Mues M, Koutrolos M et al. Commensal microbiota and myelin autoantigen cooperate to trigger autoimmune demyelination. Nature 2011; 479: 535-541
 
     
      
    